Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 500 Millionen schweres Konjunkturpaket soll Wirtschaftswachstum ankurbeln
Schon gewusst

500 Millionen schweres Konjunkturpaket soll Wirtschaftswachstum ankurbeln

7. Mai 2015

500 Millionen schweres Konjunkturpaket soll Wirtschaftswachstum ankurbeln

Mit 5,7 Prozent Arbeitslosigkeit im April 2015 liegt Oberösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern an erster Stelle. Doch auch in Oberösterreich ist die Arbeitslosenquote seit 2012 stetig am Steigen, „das kann man nicht wegdiskutieren“, so Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP).

Ein Impuls für die Wirtschaft

Das beschlossene Konjunkturpaket mit insgesamt fünf Maßnahmen soll dieser Entwicklung entgegen wirken und sowohl öffentliche als auch private Investitionen ankurbeln. 165 Millionen Euro nimmt das Land Oberösterreich dafür in die Hand. Aufgrund der Hebelwirkung von Investitionsförderungen wird erwartet, damit den Impuls für Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro zu setzen. Das Paket komme zu einem großen Teil ohne weitere Verschuldung des Landes Oberösterreich aus, so Pühringer. Dies wird durch das Vorziehen von ohnehin geplanten Ausgaben und durch 100 Millionen Euro Innenfinanzierung erreicht.

Investitionen werden ab Herbst 2015 wirkend

Ende Juni will Pühringer ein Treffen der verschiedenen Ressorts abhalten, um die Projekte zu besprechen. „Von den 500 Millionen Euro werden daher realistischer Weise etwa ein Drittel im Herbst 2014 und zwei Drittel im Jahr 2015 wirkend.“ Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer (SPÖ), Landesrat Manfred Heimbuchner(FPÖ) und Landesrat Rudolf Anschober (Grüne) unterstützen das Maßnahmen-Paket. Heimbuchner warnt jedoch: „langfristige Jobs können dadurch nicht geschaffen werden, dazu braucht es eine wettbewerbsfähige Wirtschaft.“



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Judith Mazzilli
Fotos
thinkstock
Erschienen
7.5.2015
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO