Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

FACC beschließt Corona-Maßnahmenpaket

26. März 2020

FACC mit Corona-Maßnahmenpaket
26.03.

„Die Flugzeugbranche erlebt aktuell herausfordernde Zeiten. War im Vorjahr noch eine weitgehend stabile Entwicklung die Prognose, ist für die gesamte Branche derzeit keine kurzfristige und seriöse Bewertung des Marktes möglich“, sagt FACC-CEO Robert Machtlinger, „wir gehen davon aus, dass eine seriöse Markteinschätzung nicht vor Mitte 2020 möglich sein wird.“ Der Fokus werde nun auf die Ausrichtung des Unternehmens während und nach der Bewältigung der Corona-Krise gelegt. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in der internationalen Luftfahrtindustrie im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise müssen wir damit rechnen, dass es in den nächsten Quartalen zu spürbaren Nachfrage- und Produktionseinschränkungen kommen wird“, sagt Machtlinger. Am 24. März wurde deswegen ein Maßnahmenpaket beschlossen. Die zwei Hauptziele seien im derzeitigen Umfeld einerseits, die Produktionsunterbrechungen so gering wie möglich zu halten und andererseits die gesamte Belegschaft zu schützen und die wirtschaftliche Stabilität abzusichern.

„Werden alles tun, um Arbeitsplätze zu sichern“

Für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 wird an Aktionäre keine Dividende ausgeschüttet, ab 6. April wird für die Dauer von zumindest drei Monaten Kurzarbeit beantragt. Zusätzlich werden die Investitionen in den Standort Kroatien einer neuerlichen Prüfung unterzogen, das Investitionsbudget für 2020 wird angepasst und neu geplant. Die bereits vor der Krise gestarteten Aktivitäten zur Reduktion der Kostenstrukturen werden weitergeführt, zusätzliche Maßnahmen sind in Ausarbeitung. „Auch in diesem für uns völlig neuen Umfeld werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um die Arbeitsplätze unserer Belegschaft zu sichern“, sagt Machtlinger.

Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr

Die vorab gemeldeten Ergebnisse für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 vom 1. März bis zum 1. Dezember ändern sich nicht – der Umsatz stieg auf 596,1 Millionen Euro, der Nettogewinn sank von 33,1 auf 16,3 Millionen Euro.

Ein Maßnahmenpaket soll FACC durch die Krise führen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/online
Erschienen
26.3.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO