Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Duale Akademie zeigt Potential

24. Februar 2020

Duale Akademie zeigt Potential
24.02.

Die Duale Akademie vermittelt Berufsbilder, die am Arbeitsmarkt benötigt werden, in einer Ausbildungsdauer von 1,5 bis maximal 2,5 Jahren. Die Ausbildung beinhaltet ein betriebliches Trainee-Programm in Form einer Fixanstellung. Darüber hinaus wird Fachtheorie durch Kompetenzzentren in Berufsschulen gelehrt und Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und internationaler Ebene durch das Unternehmen, Bildungsanbieter sowie externe Partner vermittelt.

„Der Fachkräftemangel ist hier, um zu bleiben, daher haben wir überlegt, wie wir das Konzept der sehr erfolgreichen dualen Ausbildung umlegen können und haben 2018 die Duale Akademie ins Leben gerufen“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Aktuell sind es 108 Trainees, die eine Ausbildung in der Dualen Akademie absolvieren. Ab dem Jahr 2020/21 wir das Ausbildungsmodell weiter ergänzt und bietet insgesamt 13 unterschiedliche Berufe in 326 verschiedenen Ausbildungsbetrieben an. „Eine Besonderheit dieser Ausbildungsform ist die unterjährige Einstiegsmöglichkeit. Man kann also jederzeit damit beginnen“, erklärt Hummer. „Es handelt sich hier um ein wirklich gelungenes Angebot für eine Zielgruppe, die wir in Berufsschulen bis jetzt noch nicht oder nur ganz wenig hatten. Wir hoffen sehr stark, dass es zu einem regen Zulauf führt und blicken positiv in die Zukunft“, zeigt sich auch Walter Hemetsberger, Fachkoordinator Berufsschulen der Bildungsdirektion OÖ, erfreut.

Gute Resonanz in der Wirtschaft

Die Banner GmbH hat bereits erfolgreich zwei Mechatronik-Trainees in den Betrieb aufgenommen. „Die Duale Akademie bietet uns die Möglichkeit höher qualifiziertes Personal zu bekommen, dass wir anschließen optimal für unser Unternehmen ausbilden können. Wir benötigen dieses Personal dringend. Die Duale Ausbildung ist kein Nice-to-have, sondern ein Must-have“, ist Florian Steinhart, Technischer Leiter und Leiter der Ausbildung Duale Akademie der Banner GmbH, überzeugt von der Initiative. In Zukunft sollen deshalb auch noch weitere Anstellungen im Unternehmen erfolgen. „Wir mussten tatsächlich auch schon Aufträge ablehnen, weil wir nicht genug Personal hatten“, kennt Wilfried Seyruck, Geschäftsführender Gesellschafter der Programmierfabrik GmbH, die Problematik am Arbeitsmarkt nur allzu gut. Für ihn scheint die Duale Akademie eine geeignete Lösung darzustellen: „Endlich haben wir wieder einmal mehr Bewerbungen als freie Stellen. Darüber freuen wir uns sehr – das hatten wir lange nicht mehr.“

Das Ausbildungskonzept

  • Trainee-Programm: ca. 70 % der Ausbildung
  • Fachtheorie: ca. 20 % der Ausbildung
  • Zukunftskompetenzen: ca. 10 % der Ausbildung

V.l.n.r.: Wilfried Seyruck, Geschäftsführender Gesellschafter der Programmierfabrik, Florian Steinhart, Technischer Leiter und Leiter der Ausbildung Duale Akademie bei Banner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator Berufsschulen der Bildungsdirektion OÖ.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
WKOÖ
Erschienen
24.2.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1245
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen

Der Gardasee, wenn er echt ist

25. Oktober 2025

Wenn der Sommer geht, bleibt ein Italien zurück, das leiser ist. Klarer. Und irgendwie auch ehrlicher. Das ist so etwas

Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO