Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Konjunktureintrübung in OÖ angekommen

15. Januar 2020

Konjunktureintrübung in OÖ angekommen
15.01.

„Wir spüren, dass die Konjunktureintrübung in Oberösterreich angekommen ist“, sagt Hummer. Beim WKÖ Wirtschaftsbarometer äußerten oberösterreichische Unternehmen deutlich niedrigere Erwartungen für das kommende Jahr als bei den vergangenen Umfragen. 22 Prozent rechnen mit einem steigenden Auftragsvolumen, 43 Prozent mit einem gleichbleibenden, 35 Prozent mit einem sinkenden. Nur neun Prozent der Befragten Unternehmen rechnen mit einer Verbesserung des Wirtschaftsklimas in den kommenden 12 Monaten, 51 Prozent mit einer gleichbleibenden Lage und 40 Prozent mit einer Verschlechterung.

Wichtige Impulse im neuen Regierungsprogramm

„Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir unsere Handschrift im neuen Regierungsprogramm hinterlassen können“, sagt Hummer, die selbst mitverhandelte. Als Verhandlungserfolge und positive Punkte des neuen Programms hebt sie die Reduktion der Einkommenssteuerlast, die Senkung der Körperschaftssteuer auf 21 Prozent, die Ausweitung des Gewinnfreibetrages, die Erhöhung der Freigrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter, die Senkung des GmbH-Mindestkapitals, die Entlastung von Bürokratie durch das Prinzip „once only“ und die Weiterentwicklung der Rot-Weiss-Rot-Karte hervor. „Damit entstehen wichtige Impulse, die die Investitionstätigkeit erhöhen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln sollen“, sagt Hummer. Wichtig sei das Commitment der Regierung, nichts zu tun, was der Wirtschaft schade.

Fachkräftemangel bereitet besonders viele Sorgen

„Insgesamt hat die internationale Konjunktur an Dynamik verloren, gleichzeitig sind die Risiken so hoch wie lange nicht“, sagt Christoph Schneider, Leiter der Wirtschafts- und Handelspolitik der WKÖ. Oberösterreich befände sich derzeit noch in einer „halbwegs guten“ Lage – im Vergleich zu manch anderen Nachbarregionen. „Vom Konjunkturhoch sind wir aber derzeit weit weg“, erklärt er. 66 Prozent der Befragten des Wirtschaftsbarometers schätzten den Fachkräftemangel als größtes Risiko ein, danach folgen mit 59 Prozent die hohen Arbeitskosten und die schwache wirtschaftliche Lage in Europa und insbesondere Deutschland (56 Prozent).

Erwartungen der OÖ-Unternehmen für das Jahr 2020 (Wirtschaftsbarometer)

Wie schätzen Sie die Entwicklungen des Auftragsvolumens Ihres Unternehmens in den kommenden 12 Monaten ein?

22% Auftragsvolumen steigt

43% Auftragsvolumen bleibt gleich

35% Auftragsvolumen sinkt

Wie beurteilen Sie aus der Sicht Ihres Unternehmens die Entwicklung des allgemeinen Wirtschaftsklimas in den kommenden zwölf Monaten?

9% Wirtschaftsklima verbessert sich

51% Wirtschaftsklima bleibt gleich

40% Wirtschaftsklima verschlechtert sich

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
15.1.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Starke Position bei der EU-Forschungsförderung

13. November 2025

Die Montanuniversität Leoben belegt in aktuellen Rankings zur Forschungsförderung Spitzenpositionen und unterstreicht damit ihre starke Wettbewerbsfähigkeit, wenn es um die

MACH ES! gesund Podcast

Wie wäre es mit einem Gesundheitsberuf?

13. November 2025

Und plötzlich ist da dieser Gedanke, der bald zur Idee wird: Wie wäre es denn, wenn ich den Job wechsle?

Schon gewusst

Schnee von morgen – Wie Oberösterreich den Winter neu denkt

12. November 2025

Der Wintertourismus in Oberösterreich ist mehr als eine Saisonfrage. Mit neuen Investitionen, kreativen Kampagnen und einem klaren Bekenntnis zur Familie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO