Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

So kann Umweltschutz

25. Juli 2019

Klimaschutz großgeschrieben
25.07.

Seit Bestehen der Klimaschutzinitiative ist es bereits gelungen, jedes Jahr eine halbe Million Tonnen CO2 einzusparen und 11.600 klimafreundliche Mobilitätsprojekte umzusetzen. Diesen Gedanken des Klimaschutzes wollte man auch beim Bau des neuen City Campus der FH Wiener Neustadt heranziehen. Die Anbindung des neuen City Campus an bestehende Verkehrsknotenpunkte wie Bahnhöfe und Bushaltestellen, sowie der Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Verkehr und die aktive Mobilität wollte man dabei großschreiben. Durch die gesetzten Maßnahmen sollen rund drei Millionen PKW-Kilometer vermieden werden und jährlich 512 Tonnen CO2 gespart werden. Für die Umsetzung dieser klimafreundlichen Maßnahmen darf sich die FH Wiener Neustadt nun über die Auszeichnung der Initiative „klimaaktiv mobil“ freuen.

Aus dem Verkehr gezogen

Höhere Durchschnittstemperaturen, Dürreperioden, Schädlingsinvasionen, Verringerung des Bodenwassergehalts, Gletscherrückgang. Das sind nur einige wenige der Folgen, welche uns in Zukunft aufgrund der hohen Emissionsausstöße erwarten werden. Durch Gegenmaßnahmen soll dagegen vorgegangen und dessen Folgen eingedämmt werden, um dadurch das Klima und die Menschen zu schützen. Für 29 Prozent der Treibhausgasemissionen und 34 Prozent des heimischen Energieverbrauchs ist allein der Verkehr verantwortlich. Das Ziel der 2004 gegründeten Klimaschutzinitiative „klimaaktiv mobil“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus ist es daher, sinnvolle Maßnahmen für die Energiewende und den Klimaschutz zu setzen und gegen die Belastung von Emissionen vorzugehen.

von links: Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt, Gabriele J. Bodenmüller, Projektleiterin Mobilitätskonzept und Christian Seidl, Leiter Facility Management der FHWN

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Theresa Hinterkörner
Fotos
FHWN
Erschienen
25.7.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO