Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Pilgern als „Netzwerkinitative“

29. März 2019

Granitpilgern
29.03.

von links: Wolfgang Schirz; Bürgermeister St. Martin im Mühlkreis, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johannes Artmayr, Geschäftsführer Strasser Steine und Initiator „Granitpilgern“, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus.

Der Weg ist das Ziel. Nirgendwo trifft das so sehr zu, wie beim Pilgern. Rund 90 Kilometer führt der Granitpilgern-Rundwanderweg durchs obere Mühlviertel, genauer durch die südöstliche Gegend des Bezirks Rohrbach. 2.990 Höhenmeter überwindet der geneigte Pilger dabei in drei bis vier Tagen, besucht 10 Gemeinden und passiert Kraftplätze, Aussichtspunkte, Kirchen und Marterl – und nicht zuletzt auch zahlreiche Gastbetriebe. Ausgangspunkt ist St. Martin im Mühlkreis.

Die Region soll so für den sanften Tourismus erschlossen werden, alle Beteiligten profitieren: „Eine Netzwerkinitiative im besten Sinne des Wortes“, nennt Landeshauptmann Thomas Stelzer das Projekt. Der Landes-Tourismusstrategie 2022 folgend sei es wichtig, auch im Bereich Pilgern die unterschiedlichen Interessensgruppen und Angebotsträger zu vernetzen, erklärt Tourismuslandesrat Markus Achleitner, – von der Kirche und den professionellen spirituellen Wegbegleitern über Pilgerwegeinitiativen bis zur Gastronomie und den Beherbergungsbetrieben.

Bei der feierlichen Eröffnung des Wanderweges waren neben Stelzer, Achleitner und zahlreichen anderen Gästen auch Bischof Manfred Scheuer, OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer und Strasser Steine-Geschäftsführer Johannes Artmayr anwesend. Letzterer gilt als Ideengeber für das Granitpilgern: „Wer hier eintaucht in die Ruhe und Ursprünglichkeit der Landschaft, kehrt geerdet und reich an sinnlichen Eindrücken in den Alltag zurück.“

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Diözesanbischof Manfred Scheuer und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner eröffneten heute in St. Martin im Mühlkreis den neuen Granitpilgern-Wanderweg. Dabei wurde auch ein Granitpilgern-Monument enthüllt, das den Ausgangspunkt dieses neuen Pilgerwegs markiert.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Ingo Till
Fotos
Land OÖ / Denise Stinglmayr
Erschienen
29.3.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO