Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Industrie beklagt Effizienzproblem bei Forschungsstandort OÖ

5. Februar 2019

Industrie: Forschungsstandort OÖ ineffizient
05.02.

„Österreichs Innovationslandschaft hat ein Effizienzproblem“, sagt Rübig und nennt als zwei Gründe dafür zu viel Bürokratie und fehlende Finanzmittel. Es gelinge in Österreich zu wenig, den hohen Aufwand in einen entsprechenden Ertrag umzusetzen. Oberösterreich holt zwar ein Fünftel der Mittel der FFG-Förderinstrumente ab, aber gleichzeitig müssten Ansuchen von rund 180 Millionen Euro pro Jahr mangels zu wenig Geld abgelehnt werden. Die Sparte Industrie fordert vor allem mehr Geld für die angewandte Forschung. Es brauche in den nächsten fünf Jahren eine zusätzliche Technologiemilliarde.

Zu wenig technische Studenten

Als weiteres Problem nennt Rübig zu wenig technische Universitätsstudenten. Oberösterreich liege mit 4.500 hinter Wien mit 30.000 und der Steiermark mit 17.000. Knapp 20 Prozent der Studienanfänger im Wintersemester 2018 haben den technisch-naturwissenschaftlichen Zweig an der Johannes Kepler Universität in Linz gewählt: „Das ist eindeutig zu wenig für ein Industriebundesland.“

Ein „Ziel- und Maßnahmendreieck“ mit den drei Punkten lernen, forschen sowie vernetzen soll Abhilfe schaffen. Man wolle junge Menschen für Technik begeistern. Dazu Martin Bergsmann, Technologiesprecher der Sparte Industrie: „Nur mit ausgebildeten Experten wird Forschung möglich.“ Die TNF soll sich zur Hauptfakultät der JKU entwickeln. Wirtschaft und Wissenschaft sollen auf nationaler und internationaler Ebene vernetzt zusammenarbeiten.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
5.2.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

„Erdäpfel aus Österreich – Qualität mit Herkunft“

15. Oktober 2025

Nachhaltigkeit, Regionalität und Geschmack im Fokus: Weinbergmaier setzt bei BAUERNLAND Pommes auf 100 % heimische Kartoffeln Wolfern, 15. Oktober 2025

MACH ES! Podcast

Nachhaltigkeit: Ein Better-to-have

15. Oktober 2025

„Wenn es um Nachhaltigkeit und ESG geht, braucht es von Unternehmen Commitment und ein tiefes Verständnis. Denn es geht um

Schon gewusst

Erste Business-Academy für Athletinnen startet im Oktober 2025

14. Oktober 2025

Im Herbst 2025 startet die erste Academy für Athletinnen aus ganz Österreich mit dem Schwerpunkt Business und Sport. Mit dem

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO