Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

OÖ. Unternehmer blicken positiv in das neue Jahr

8. Januar 2019

WB OÖ: “Es braucht faires und einfaches Steuersystem”
08.01.

86 Prozent der oberösterreichischen Unternehmer blicken positiv in das neue Jahr. Auf die Frage, wie sie die wirtschaftliche Lage für das eigene Unternehmen 2019 sehen, erwarten sich 81 Prozent eine gleichbleibend gute oder bessere Entwicklung. Für Doris Hummer, WKOÖ-Präsidentin und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes, kommt dieses Ergebnis nicht von ungefähr: „Im letzten Jahr gab es viele richtige Entscheidungen.“ Als die drei größten Erfolge des vergangenen Jahres nannten die Unternehmer 2018 an erster Stelle die Arbeitszeitflexibilisierung, gefolgt vom Ausbau des Krankengeldes für Selbstständige und das Standortentwicklungsgesetz.

Modernisierung der Lohnverrechnung

Als die größten Herausforderungen sehen die befragten Unternehmer das Thema Deregulierung und Entbürokratisierung, gefolgt von der Senkung der Abgaben- und Steuerquote. Da sich das Wirtschaftswachstum im neuen Jahr verlangsamen wird, ist es laut Hummer nun umso wichtiger, die richtigen Signale mit einer Steuerreform mit der Formel „Entlastung + Entbürokratisierung + Innovation“ zu setzen. Es brauche eine spürbare Senkung der Körperschafts- und Einkommenssteuer, zudem sollen die Lohnverrechnung sowie das Einkommenssteuergesetz modernisiert und vereinfacht werden. „Wir brauchen ein faires und einfaches Steuersystem für eine spürbare Entlastung der Unternehmer.“

Der WB OÖ befragte im Dezember 2018 seine insgesamt knapp 18.000 Mitglieder. Direktor Wolfgang Greil freut sich über wachsende Mitgliederzahlen, bis 2020 will man 20.000 erreichen. Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 70.000 aktive Unternehmen (ohne Personenbetreuer).



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Wirtschaftsbund OÖ
Erschienen
8.1.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1244
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

Menschen Unternehmen Zukunft

Cyber Resilience Act – und jetzt?!

23. Oktober 2025

„Was bedeutet das neue EU-Gesetz für mein Unternehmen und was muss ich jetzt tun?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO