Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neuer Standort für Österreichs einzige Fern-FH

30. Oktober 2018

Neuer Standort für Österreichs einzige Fern-FH
30.10.

Die Ferdinand Porsche Fern-Fachhochschule bezog einen neuen Standort in der Innenstadt von Wiener Neustadt. Das Gebäude am Areal der ehemaligen Gebietskrankenkasse wurde mit einem halben Jahr Bauzeit umgebaut und erweitert . Es stehen drei große Hörsäle, vier Seminarräume sowie eine Studierenden-Lounge, ein MediaLab mit einem leistungsfähigen Postproduktionsarbeitsplatz für Schnitt & Animation von Videocontent, ein vollwertiges Videostudio (VideoLab) mit Greenbox, das unterschiedliche Aufnahmesettings erlaubt, und ein AudioLab mit „Plug-In & Record“-Studio für Benutzer ohne (ton-)technische Vorkenntnisse, das professionelle Sprachaufnahmen ermöglicht und die ideale Abhörsituation für Nachvertonungen bietet, zur Verfügung. Die Seminarräume und Hörsäle mitsamt Technik können auch gemietet werden. Weiters bietet der neue Standort auch moderne Arbeitsplätze für Mitarbeiter.

Physischer Standort für Fern-FH?

Geschäftsführer Axel Jungwirth erklärt, warum eine Fern-Fachhochschule überhaupt einen physischen Standort braucht: „Wir bieten unseren Studierenden neben dem Online-Campus, wo sie rund um die Uhr auf alle wichtigen Kommunikationsmöglichkeiten und Lernaufgaben zugreifen können, auch Workshops, Vorlesungen und Prüfungen in Präsenz. Uns ist es wichtig, dass es einen Ort gibt, wo Studierende, Lehrende und Forschende face-to-face zusammenkommen und sich persönlich austauschen. Der persönliche Kontakt zu den Studierenden zählt zu den Erfolgsfaktoren unseres didaktischen Konzepts und ist unter anderem ein Grund für eine geringe Drop-out-Rate. Darüber hinaus brauchen Lehrende und Mitarbeiter einen Ort für die Entwicklungsarbeit in Lehre und Forschung.“

Ferdinand Porsche Fern-Fachhochschule

Die Ferdinand Porsche FernFH wurde 2006 gegründet und ist Österreichs einzige Fern-Fachhochschule. Alle fünf Studiengänge sind durch die AQ Austria, die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, akkreditiert. 2016 wurde die FernFH nach internationalen Standards durch die Evaluierungsagentur „evalag“ Baden-Württemberg zertifiziert. Die FernFH bietet außerdem verschiedene Lehrgänge an, weitere Studiengänge befinden sich in Vorbereitung. Studierende müssen die gesetzlichen Studiengebühren von 363,36 Euro pro Semester zzgl. ÖH-Beitrag bezahlen.









Die Zukunft der Lehre darf nicht nur auf Technologie reduziert werden. Es war uns nicht primär wichtig eine ‚Technologie-Hochburg‘ zu bauen, sondern Räumlichkeiten, die Flexibilität zulassen. Deswegen sucht man bei uns ein ,AudiMax‘ mit amphitheaterförmig angeordneten, festverschraubten „Zuhörer-Plätzen oder einen EDV-Raum mit PCs für studierende vergebens. Es ist nicht mehr zeitgemäß. Die Zukunft des Studierens wird in einem viel weniger starren akademischen System stattfinden, als das heute der Fall ist, und nur wenn die physischen Gebäude und die Städte, in denen sie stehen, sich dieser Flexibilität anpassen können, werden sie als Hochschulstandorte tauglich sein.

Martin Staudinger, Leiter des Kollegiums, Ferdinand Porsche FernFH

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
Christian Dusek, Michael Weller
Erschienen
30.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO