Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Digitaler Wandel: Das Ende des Silodenkens

25. Oktober 2018

Das Ende des Silodenkens
25.10.

In Unternehmen, in der Gesellschaft, im Leben jedes Einzelnen: Der digitale Wandel hinterlässt schon jetzt überall seine Spuren. Die Zukunft verlangt ein Umdenken auf allen Ebenen, meint Stefan Müller. Als Vortragender beim Complexity Management Congress 2018 am 6. November in Aachen skizziert er eine Vision der Welt von morgen, in der Mensch und Maschine nicht nur bei der Arbeit, sondern auch im privaten Umfeld ständig miteinander interagieren. „Themen wie sensitive Robotik, einfache Nutzbarkeit, aber auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen beschleunigen diese Entwicklung.“

In Echtzeit kommunizieren Menschen, Maschinen und Produkte miteinander, die Datenmenge und die Komplexität steigen. „Lösungen sind heute vernetzt, intelligent und optimiert “, auch über Unternehmensgrenzen und klassische Hierarchien hinweg. Das verändert zunächst vor allem das Berufsleben, sagt Müller: „Interdisziplinäres Arbeiten ist wichtiger denn je, Silodenken wird abgebaut.“

Selbstmanagement, Flexibilität und die Fähigkeit, mit heterogenen Teams zu arbeiten, spielen eine immer größere Rolle.


Stefan Müller
Leiter Strategie und Unternehmensentwicklung, Kuka

Dadurch ändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter, argumentiert Müller: „Eine breite Ausbildung, kontinuierliches Lernen, Neugierde und Offenheit für neue Entwicklungen und Technologien. Sie müssen immer die Augen offenhalten und über den Tellerrand in andere, neue Bereiche schauen, in Zeiten des digitalen Wandels mehr denn je.“

Wirtschaft 4.0 als Chance

Digitalisierung, Automatisierung und Robotik spielen bei Kuka schon jetzt eine zentrale Rolle, will man doch bei der Wirtschaft 4.0 als Pionier voranschreiten. „Was ich spannend finde ist, dass sich selbst die Innovation wandelt“, so Müller. „Der deutsche Maschinenbau steht insbesondere für Technologie- und Produktinnovationen. Diese werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Mit zunehmender Ausrichtung von Unternehmen auf Wertschöpfungssysteme ist jedoch ein vermehrter Anteil von Innovationen im Bereich Vertrieb, Services, Systemen und Prozessen, aber auch Customer Experience zu sehen. Damit ändern sich auch die Träger der Innovation. Es braucht Partnerschaften über das traditionelle Netzwerk hinaus.“

Trotz aller Schwierigkeiten bei der Transformation sieht Müller den digitalen Wandel als große Chance für die Zukunft: „Digitalisierung ist in meinen Augen mehr als ein Instrument zur Effizienzsteigerung. Unmittelbare Potentiale sind Themen wie Produktivität, die Senkung von Betriebskosten oder Flexibilisierung, aber auch servicebasierte Geschäftsmodelle. Langfristig denke ich, dass wir uns auf strukturelle Veränderungen ganzer Ökonomien einstellen müssen.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Bernhard Lichtenberger
Erschienen
25.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Header Karriere Menschen Unternehmen

Raus aus dem Krisenmodus

7. Juli 2025

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen, Lieferkettenproblemen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen fokussierten sich auf Kostensenkung, Struktur und Liquidität.

Header Lifestyle Menschen

Eine Reise in die Tiefen unserer Vorstellungskraft

7. Juli 2025

Was hilft, wenn eine Situation ausweglos scheint, man sich gefangen fühlt in einem wiederkehrenden Alltag, man keine Zeit mehr für

Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO