Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Taschengeld: „Kinder zum Nulldefizit erziehen“

24. Oktober 2018

„Kinder zum Nulldefizit erziehen“
24.10.

Wer in Österreich zur Kasse gebeten wird, zückt bevorzugt sein Geldbörsel: 80 Prozent aller Zahlungen erfolgt in bar, ergibt eine Studie zur „volkswirtschaftlichen Bedeutung des Bargelds“ im Auftrag der Münze Österreich anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober. Trotz der wachsenden Konkurrenz durch Kreditkarte, Paypal oder NFC würden „viele Personen Bargeld als besonders schnell, bequem und einfach wahrnehmen und darin ein Mittel zur effektiven Kontrolle ihrer Finanzen sehen“, heißt es in der Studie.

Das fängt schon bei den ganz Kleinen an: „Taschengeld ist ein hervorragendes Übungskapital“, sagt Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich. Zusätzlich soll der Umgang mit Geld auch in den oberösterreichischen Schulen thematisiert werden, kündigt Landeshauptmann Thomas Stelzer an: „Wir starten in Oberösterreich die ‚Initiative Taschengeld‘ an den Schulen.“ Eigens gestaltete Unterrichtsmaterialien und Stundenbilder sollen das Thema für Acht- bis Fünfzehnjährige altersgemäß und spannend aufbereiten und sie so „vor der Schuldenfalle bewahren“, erklärt Starsich: „Was muss man tun, damit das Geldbörsel niemals leer wird? Entweder die Eltern sekkieren oder mit dem Geld sparsam umgehen.“

Nicht nur von Landeshauptmann Stelzer war eine „Liebeserklärung an das Bargeld“ zu hören: Münzen und Scheine sind auch eine verbreitete Methode zur Wertaufbewahrung. 50 Prozent des Bargeldes im Umlauf wird zu Hause als Sparbuchersatz gebunkert, nur 25 Prozent zur Durchführung der Zahlungen genutzt und weitere 25 Prozent sind im EU-Ausland. Für Starsich liegen die Vorteile auf der Hand: „Bargeld ist schnell verfügbar, man braucht keinerlei digitale Kompetenz und es funktioniert in Katastrophenfällen unabhängig von Strom.“

Wie wichtig es ist, unseren Kindern finanzielle Bildung mitzugeben, sehen wir auch an den hohen Zahlen der Verschuldung unserer Jugend. Wir laden Eltern und Schulen ein, Kinder und Jugendliche zur Einhaltung eines privaten Nulldefizits zu erziehen.


Landeshauptmann Thomas Stelzer

Es ist nie zu früh, mit finanzieller Bildung zu beginnen und Taschengeld ist ein hervorragendes Übungskapital.


Gerhard Starsich
Generaldirektor Münze Österreich

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Starsich, Generaldirektor Münze Österreich

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Starsich, Generaldirektor Münze Österreich

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Bernhard Lichtenberger
Fotos
Joachim Haslinger; Münze Österreich; Land OÖ/Denise Stinglmayr
Erschienen
24.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO