Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wie sich Künstliche Intelligenz auf unser Verhalten auswirken kann

27. April 2018

KI in der Medienkunst
27.04.

Keynote-Speakerin Christa Sommerer vom Institut für Medien an der Kunstuni Linz sagt, dass unser Selbstbild in Zukunft zunehmend durch künstliche Systeme beeinflusst wird. Ein Beispiel dafür sei der „Neuro Mirror“, eine interaktive Installation, bei der Besucher mit ihrem eigenen Selbst interagieren. Im Gespräch verrät sie uns, warum künstliche Intelligenz für Künstler wichtig ist, wie sie das Künstlerleben beeinflussen kann und was der „Neuro Mirror“ genau ist.

Warum ist künstliche Intelligenz für Künstler so wichtig?

Sommerer_Medienkünstler beschäftigen sich schon lange mit der Frage, wie der künstlerische Schaffensprozess an sich hinterfragt und erweitert werden kann. Dabei greifen sie auch auf aktuelle Anwendungen aus der Informatik, der Robotik, der Artificial-Life- und Künstlichen-Intelligenz-Forschung zurück. In vielen Fällen geht es darum, den künstlerischen Schaffensprozess zu automatisieren und dabei zu analysieren.

Wie beeinflusst künstliche Intelligenz das Leben eines Künstlers?

Sommerer_Künstliche Intelligenz ist für Künstler deshalb interessant, weil Fragen zur Selbstdarstellung und Selbstinszenierung neu verhandelt werden können. Gerade der große Trend zum Selbstportrait (Stichwort „Selfie“) weist viele Bezüge zur Kunstgeschichte auf. Künstler haben schon lange das Selbstportrait als Ausdruck einer gesellschaftlichen Entwicklung verstanden. Heute bekommt das Selbstportrait eine neue Bedeutung, da unser Selbst auch zunehmend durch digitale Avatare, Alter Egos und Künstliche Agenten beeinflusst wird.

Was ist der „Neuro Mirror“ genau?

Sommerer_Der „Neuro Mirror“ ist eine interaktive Installation, bei der Besucher mit ihrem eigenen Selbst interagieren. Er besteht aus drei interaktiven Spiegeln. In der Mitte sieht man sein eigenes Ich in Realzeit, links das Ich in der Vergangenheit und rechts einen Avatar, der das eigene Verhalten genau beobachtet und imitiert. Dieser Avatar lernt aus dem Verhalten der interagierenden Person und schlägt auch neue Verhaltensmuster vor. Beim „Neuro Mirror“ ging es um die Frage, wie das eigene Ich durch eine Spiegelung und Rückkoppelung des Verhaltens anderer beeinflusst wird.

Was waren die Ergebnisse der Podiumsdiskussion?

Sommerer_Es ging um die Frage, wie sich die Zunahme von künstlichen Agenten und Avataren auf unsere zwischenmenschlichen Interaktionen und unser Selbstbild auswirken wird. Damit im Zusammenhang stehen die Verbreitung von BeautyApps, die Langlebigkeit digitaler Avatare sowie philosophische und psychologische Auswirkungen von Interaktionen mit künstlich intelligenten Agenten. Besonders die Medienkunst ist hier in der Lage, diese Fragen gesellschaftlich verständlich zu vermitteln und darzustellen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger, Michaela Albrecht
Erschienen
27.4.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO