Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Flüchtlingswohnheim in Linz-Urfahr bekommt dringende Renovierung

5. Oktober 2017

Flüchtlingswohnheim wird saniert
05.10.

Etwa 50 erwachsene und zehn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben derzeit Platz in dem Gebäude, das schon seit 1996 Asylwerbende beherbergt. Davor war es ein Frauenhaus. Bereits ein Blick auf die brüchige Fassade verrät, dass das Haus an der stark befahrenen Rudolfstraße in die Jahre gekommen ist. „Auch die Wasser- und Elektroleitungen sind sehr alt und müssen erneuert werden. Wir hatten in den vergangenen Jahren viele Wasserrohrbrüche, die Instandhaltungskosten sind enorm“, erzählt Sarah Kotopulos, Geschäftsführerin der Organisation SOS-Menschenrechte.

Nun wird der Haus-Bestand während laufendem Betrieb generalsaniert und um ein viertes Stockwerk erweitert. Das soll neben der Flüchtlingsbetreuung auch Platz für die Vereinsarbeit, etwa Integrations- und Freiwilligenprojekte oder Workshops schaffen. Durch den Umbau, der für zwölf Monate geplant ist, sollen rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche in Form von Wohnraum, Küchen, Büros und Gemeinschaftsräumen entstehen.

50 Benefizveranstaltungen und 600.000 Euro

Um die Sanierungskosten in der Höhe von 1,8 Millionen Euro zu stemmen, startete die Organisation vor zwei Jahren einen großen Spendenaufruf. Mit der Aktion „Dach über dem Kopf“ fanden in diesem Zeitraum mehr als 50 Benefizveranstaltungen und Konzerte statt. Insgesamt konnten rund 600.000 Euro gesammelt werden. Auch viele Privatspender und Unternehmen unterstützten das Projekt in Form von Geld- und Sachspenden sowie Dienstleistungen. Architektin Isa Stein etwa hat den Entwurf des neuen Hauses als Zeitspende unentgeltlich erstellt.

Ohne diese Finanzierungshilfe wäre die Sanierung nicht möglich, sagt Vereinsvorsitzender Gunther Trübswasser, denn „weder die Stadt Linz noch das Land Oberösterreich stellen Fördergelder zur Verfügung.“ Zuvor hat das Land bereits eine Wohnbauförderung abgelehnt. „Wir freuen uns sehr über die vielen Spenden. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Zivilgesellschaft öffentliche Aufgaben übernehmen muss.“ Aber: Die Stadt Linz habe den Verein für weitere 40 Jahre als Baurechtsnehmer verankert.

Alternative Darlehen

Die über die Spenden hinausgehenden Umbaukosten müssen über Bankkredite, die man so gering wie möglich halten will, und alternative Darlehen finanziert werden. Bei Letzteren können Interessierte einen nachrangigen Kredit von 2.000 Euro oder mehr zur Verfügung stellen und erhalten ihn nach fünf, zehn oder fünfzehn Jahren wieder zurück. Auf Wunsch kann die Einlage auch jährlich bis zu drei Prozent verzinst werden. Ein solches Darlehen unterschrieb beim gestrigen Spatenstich auch etwa der amerikanische Dirigent und Pianist Dennis Russell Davies, der SOS-Menschenrechte als Botschafter unterstützt.

Wenn Sie spenden oder ein Darlehen geben wollen, finden Sie dazu auf www.sos.at weitere Infos.

SOS-Menschenrechte Geschäftsführerin Sarah Kotopulos mit Architektin Isa Stein, Vereinsvorsitzenden Gunther Trübswasser, Unterstützerin Silvia Neubauer, Botschafter Dennis Russell Davies und einigen Hausbewohnern vor dem sanierungsbedürftigen Flüchtlingsheim in der Rudolfstraße.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Alexander Schütz
Erschienen
5.10.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO