Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wachstumskurs

20. Juli 2017

Keba
20.07.

So erzielte man zwischen April 2016 und März 2017 mit 193 Millionen Euro Umsatz ein Plus von knapp 7 Prozent zum Vorjahr. Das Durchschnittswachstum der letzten fünf Jahre liegt gar bei 8,3 Prozent. Auch die Exportquote stieg auf rund 87 Prozent. Exportiert wird mit 60 Prozent vor allem in die EU, aber auch in die USA und nach China. Verantwortlich für diese positive Bilanz ist die gute Performance im Bereich der Elektromobilität. Keba meldet 40.000 verkaufte Stromladestationen, zählt in diesem Bereich mit 20 Prozent Markanteil zu den Top-Anbietern. Aktuell beträgt der Anteil von Elektroautos an verkauften Fahrzeugen zwar durchschnittlich nur ein Prozent, die Prognosen zeigen aber eine klar steigende Tendenz. „2025 werden etwa 25 Prozent aller verkauften Autos Elektroautos und Plug-In Hybride sein. Die Elektromobilität entwickelt sich von einer Nische zu einem validen Markt“, so der Vorstandsvorsitzende Gerhard Luftensteiner.

Mehr als nur eine Steckdose

Keba ist Pionier und Spezialist zugleich. Bereits 2009 hat man mit der Entwicklung einer Ladelösung begonnen und sich auf das AC-Laden (Wechselstrom) spezialisiert. Dieses eignet sich vor allem für kürzere Strecken und Pendlerfahrten und somit hervorragend für den alltäglichen Gebrauch. In zwei Stunden sei das Auto mit der Keba Wallbox vollgeladen. „Unsere Wallbox ist aber mehr als nur eine Steckdose. Sie lässt sich auch ins Smart Home und in bestehende IT-Systeme integrieren oder mit einer Photovoltaik-Anlage kombinieren. Somit ist sie der Schaltpunkt zwischen dem Heimnetzwerk und dem Auto“, hebt Luftensteiner die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten hervor, auf die bereits jetzt Kunden wie BMW, Energie AG, Linz AG oder Vattenfall setzen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
20.7.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 879
  • Menschen 1185
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgreiche Wissenschaftlerin im Bereich der Werkstoffe

18. Juli 2025

Leoben, 18. Juli 2025 – Ass.-Prof. Dr. Verena Maier-Kiener vom Department Werkstoffwissenschaften konnte einen Artikel über das mechanische Verformungsverhalten im

Schon gewusst

75 Prozent der Österreicher fürchten Hitzewellen

17. Juli 2025

Zahl der Klimaanlagen in Privathaushalten verdoppelt Nach den hohen Temperaturen in Österreich schon Anfang Juli halten Meteorologen in diesem Sommer

MACH ES! gesund Podcast

Der Wald als Gesundmacher

17. Juli 2025

Stell dir vor, du gehst barfuß durch den Wald. Die Luft ist klar, das Laub raschelt, und mit jedem Schritt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO