Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Süßkartoffel meets Granatapfel
Schon gewusst

Süßkartoffel meets Granatapfel

24. Januar 2017

Süßkartoffel meets Granatapfel

Die Anforderungen an ein Mittagessen sind vielfältig: Einfach, lecker und im Nu zubereitet soll es sein. Und rufe ich mir meine – vor nicht allzu langer Zeit formulierten – Neujahrsvorsätze wieder ins Gedächtnis, fällt mir ein: Gesund soll es bitte auch noch sein. In möglichst kurzer Zeit also etwas Nahrhaftes zaubern, das die Energie-Ressourcen für den Nachmittag wieder auffüllt? Ein Kochbuch mit dem Titel „Die-keine-Zeit-zu-Kochen-Küche“ klingt hier zumindest sehr vielversprechend und sofort ist mir auch ein Rezept für eine Süßkartoffelsuppe ins Auge gestochen. Die ist gesund, schließlich sind Süßkartoffeln wahre Alleskönner: Wie alle Gemüse- und Obstsorten mit rotem Fruchtfleisch punkten sie mit ihrem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie etwa Carotinoide, die als hochwirksame Antioxidantien unsere Zellen vor freien Radikalen schützen. Außerdem haben die Knollen noch viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zu bieten. Vitamin E und B-Vitamine sind es ja bekanntlich, die die Konzentration und Lernfähigkeit anregen und dabei Gedächtnis und Nervenfunktion stärken. Richtiges Brainfood eben.

Weil ich in letzter Zeit verstärkt auf der Suche nach Antioxidantien-Lieferanten und Vitaminen bin, landete beim letzten Supermarktbesuch auch ein Granatapfel im Einkaufskorb. Die Vitamin-C-haltigen Kerne der Frucht schmecken nämlich nicht nur in Müslis, Smoothies oder Desserts, sondern auch als Draufgabe in pikanten Speisen. Zügig war mir deshalb klar, dass der Granatapfel eine Liebschaft mit der Süßkartoffelsuppe eingehen würde ..die eigentlich „Suppe-to-go“ heißen müsste, so schnell wie sie fertig ist.

Das Rezept ist mir jedenfalls ein wahrer Farb- und Geschmackstupfer in dieser Jahreszeit, und dank der Schneefreude draußen gibt es einen Grund mehr für diese wärmende Vitaminzufuhr. Irgendwann werde ich mir auch diesen Trick aneignen, mit dem man Granatapfelkerne angeblich von der Schale lösen kann, ohne dabei die weiße Bluse mit unzähligen roten Punkten zu versehen. Naja, den Kollegen fällt es eh nicht auf, die sind zu beschäftigt mit dem Löffeln ihrer Suppe.


Rezept für eine Süßkartoffelsuppe

Zutaten:

5 EL Olivenöl

1 Zwiebel

1 Lauchstange, nur das Weiße

1 Selleriestange

500 g Süßkartoffeln (je nach Größe ca. 3-4 Stück)

750 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

zum Garnieren:

Granatapfelkerne, und auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne sind möglich.

Zubereitung:

1.) Die Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden, den Lauch in feine Ringe schneiden.

2.) Die Süßkartoffel schälen und mit dem Sellerie ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

3.) Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln und den Lauch hierin glasig dünsten.

4.) Nun Sellerie und Süßkartoffeln hinzufügen und kurz anschwitzen lassen. Mit der Suppe ablöschen und zum Köcheln bringen.

5.) Ca. 10 Minuten oder bis die Süßartoffeln weich sind köcheln lassen, die Suppe sodann mithilfe eines Pürierstab oder in einem Küchenblender fein pürieren. Ist die Suppe etwas zu dickflüssig für euren Geschmack, einfach nach und nach etwas kochendes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Suppenkonsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gerne mit Granatapfelkernen, Saaten, Kernen oder Kräutern servieren.

„Die keine Zeit zu Kochen Küche“/ Laura Herring / Dorling Kindersley Verlag / ISBN 978-3-8310-2949-5

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Michaela Albrecht
Erschienen
24.1.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1158
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1496
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Hernstein

13. Mai 2025

Gabriele Fantl übernimmt die Leitung von Beratung und Vertrieb bei Hernstein Gabriele Fantl (54) leitet ab sofort Beratung, Projektmanagement und

Schon gewusst

3. Jahrestagung der Open Fiber Austria in Linz

13. Mai 2025

Glasfaser und Zukunftstechnologien im Zentrum der Digitalstrategie In Zeiten politischer Umbrüche und drohender Förderstopps stehen viele Ausbauprojekte unter Druck. Unternehmen

Schon gewusst

VENDO präsentiert: Die digitale Visitenkarte

12. Mai 2025

nachhaltig, flexibel, zukunftsweisend In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt setzt VENDO neue Maßstäbe in der Unternehmens-kommunikation. Die digitale Visitenkarte ist die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO