Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

1,2 Milliarden Euro: Land stellt Oberösterreich-Plan vor

3. März 2021

Land investiert 1,2 Milliarden
03.03.

Um die angeschlagene Konjunktur wieder in Schwung zu bringen und Arbeitsplätze zu schaffen, nimmt die oberösterreichische Landesregierung jetzt Geld in die Hand: In den nächsten Jahren werden 1,2 Milliarden Euro zusätzlich zum regulären Budget investiert. 78 Millionen Euro wurden bereits am Montag freigegeben, dieses und nächstes Jahr sollen es insgesamt 378 Millionen Euro sein. “Wir investieren ganz bewusst zusätzliches ,frisches Geld‘, damit unser Bundesland durch den ‚Oberösterreich-Plan‘ sogar gestärkt aus der Krise hervorgeht”, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

2.300 neue Arbeitsplätze

Ein Großteil der Mittel fließt in Bau- und Infrastrukturprojekte, etwa die Errichtung von Sportinfrastruktur, Umfahrungen und den Breitbandausbau. Projekte, die eigentlich erst in einigen Jahren realisiert werden sollten, wurden jetzt vorgezogen, zum Beispiel die Generalsanierung des Ordensklinikums der barmherzigen Schwestern in Linz. “Wir haben unsere Maßnahmen so ausgewählt, dass sie möglichst schnell und stark wirken”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner.

Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) in Wien evaluierte vorab die potentiellen Auswirkungen der beschlossenen Maßnahmen. Das Ergebnis: Jeder investierte Euro generiert 2,24 Euro Wirtschaftsleistung, insgesamt 2,48 Millionen Euro. Zudem sollen die Maßnahmen jährlich fast 2.300 zusätzliche Arbeitsplätze sichern. “Die Wertschöpfung passiert hier nicht nur an einer Stelle. Das investierte Geld bringt Wertschöpfung im gesamten Wirtschaftskreislauf”, sagt Herwig Schneider, Geschäftsführer des IWI.

V.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Herwig W. Schneider, Industriewissenschaftliches Institut (IWI).

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Bayer
Erschienen
3.3.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neues Logistikzentrum: backaldrin investiert in die Zukunft

17. Oktober 2025

Der Backgrundstoffhersteller aus Asten stellt die Weichen für weiteres Wachstum und baut ein neues Logistikzentrum am Firmengelände.  Die mittlerweile über

Karrieresprung

Karrieresprung in der oö. Rechtsanwaltschaft

17. Oktober 2025

Historischer Meilenstein für die oö. Rechtsanwaltschaft!  In der diesjährigen Plenarversammlung am 16.10.2025 wurde in der fast 175-jährigen Geschichte der OÖ.

Schon gewusst

Technologie aus Oberösterreich treibt die weltweite Halbleiterindustrie voran

16. Oktober 2025

EVG Präsident und Firmenmitbegründer Erich Thallner erhält SEMI Americas Catalyst Award FLORIAN AM INN, ÖSTERREICH, 16. Oktober 2025 — EVG

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO