Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreich ist „the place to be“
Schon gewusst

Oberösterreich ist „the place to be“

3. Oktober 2016

Oberösterreich ist „the place to be“

Es ist eine Schicksalsfrage um die hellen Köpfe von morgen, formuliert es Paul Eiselsberg vom IMAS-Institut. Immerhin geht es um beträchtliches Potential für zukünftige Arbeitsplätze und somit den Wirtschaftsstandort OÖ, führt man sich die rund 34.000 Studenten an den OÖ Hochschulen und die rund 6.850 neu inskribierten Studenten im Wintersemester 2015/2016 vor Augen. „Die Umfrage belegt, dass unser Bundesland als Hochschulstandort bei den jungen Menschen hoch im Kurs steht“, weiß LH-Stellvertreter Thomas Stelzer. Vor allem im Hinblick darauf, ein Studium in Oberösterreich zu beginnen, beim Motiv der Studienwahl und den Karrieremöglichkeiten nach dem Studium schneiden die OÖ Hochschulen gut ab. So gaben etwa 77 Prozent der oberösterreichischen Maturanten an, am liebsten in ihrem heimischen Bundesland studieren zu wollen, Wien liegt hier mit nur knapp elf Prozent weit abgeschlagen an zweiter Stelle.

Die Wahl des Studienortes wiederum ist eine multifaktorielle Entscheidung und demnach nicht nur von einer einzelnen Sache abhängig. Die zwei größten Kernargumente sind in diesem Kontext die Nähe zum Heimatort sowie zur Familie und zum Freundeskreis. Zudem erfreut sich das breit gefächerte Spektrum an Studienangeboten großer Beliebtheit. „Besonders attraktiv sind die vorhandenen Arbeitsplatzmöglichkeiten, rund vier Fünftel sehen in Oberösterreich attraktive Karrieremöglichkeiten nach dem Studium“, so Stelzer. Ein Aspekt, der auch die regionale Wirtschaft freut, sieht doch die relative Mehrheit der jungen oberösterreichischen Generation eher bessere oder zumindest gleich gute Entwicklungsmöglichkeiten wie in anderen Bundesländern.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Land OÖ// Liedl
Erschienen
3.10.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO