Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreichs Tourismus dreht am Rad der Zeit
Schon gewusst

Oberösterreichs Tourismus dreht am Rad der Zeit

4. Oktober 2016

Oberösterreichs Tourismus dreht am Rad der Zeit

„Kein Sonntagsspaziergang“ wird es sein, möchte man im Tourismus die neu gesteckten Ziele erreichen, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl. Vielleicht jedoch eine Fahrt mit dem Rad entlang der Donau, der Traun oder der Enns. Denn die zukünftige Tourismusbranche setze auf Kooperation von Wirtschaft, Sport und Kultur und möchte zum Beispiel durch den Ausbau von Radwegen entlang der Flüsse in Oberösterreich den Tourismus ankurbeln. In Oberösterreich gebe es zum Beispiel bereits erfolgreiche Kooperation zwischen KTM Fahrrad und Oberösterreich Tourismus. Immer beliebter werden auch Crossbikes und Mountainbikes, die man mitunter in Bike-Parks erproben kann.

Ressourcenbündelung

„Wir haben in Österreich aktuell circa 400 Tourismusverbände, davon rund 100 in Oberösterreich“, so Strugl. In Zukunft gelte es die Geschäftsstruktur des OÖ Tourismus zu „verschlanken“. Ein-Gemeinde-Verbände sollen zusammengeschlossen werden. Die circa 100 Verbände in Oberösterreich sollen zu 20 Verbänden reduziert werden. Größere Verbände und Kooperationen würden bisher ungenutztes Potential für eine optimale Vermarktung bieten.

Stärkere Internationalisierung

Der neue Schwung in der oberösterreichischen Tourismusbranche solle auch international genutzt werden. Potential liege dabei nicht nur in den Kernmärkten Tschechien, der Slowakei und Polen. Auch China, Südkorea und Ungarn werden beispielsweise als Potential- und Spotmärkte angesteuert. Eine besondere Stellung nimmt auch Deutschland ein, das noch mehr potenzielle Gäste für den oberösterreichischen Tourismus zu bieten habe.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Anna Derndorfer
Fotos
Land OÖ / Kraml, Thinkstock
Erschienen
4.10.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 879
  • Menschen 1185
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

GEWA Blechtechnik: Erweiterter Firmensitz mit nachhaltigem Energiekonzept

15. Juli 2025

GEWA Blechtechnik hat seinen erweiterten Firmensitz in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt auf moderne Architektur, nachhaltige Energieversorgung und E-Mobilität: Das

Digitalwelten Lifestyle Menschen

Ein Beitrag zur Gesellschaft

15. Juli 2025

Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer

Schon gewusst

Future Mobility Cockpit: Oberösterreich gestaltet Mobilität neu

15. Juli 2025

Wie bleibt man in einem globalen Wandel an der Spitze? Oberösterreich liefert mit dem „Future Mobility Cockpit“ eine Antwort –

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO