Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Zünftiger Naturbursche sucht schräge Wienerin
Menschen

Zünftiger Naturbursche sucht schräge Wienerin

17. Juli 2024
Biobäcker Andreas Eder und Kommunikationsberaterin Alessa Prochaska war das bis zu ihrem Kennenlernen selbst noch nicht bewusst. Gefunden haben sie sich dennoch. Beim Creative Lab der Wirtschaftskammer Oberösterreich – einem Workshop, bei dem eine eigene unternehmerische Fragestellung gemeinsam mit individuell ausgesuchten Expertinnen bearbeitet wird. Das Ziel: Lösungsansätze für Herausforderungen im Bereich Innovation sowie Ideen für neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle finden.

Wenn Andreas Eder über die Natur spricht, würde man jede Naturdoku in 4K-Auflösung auf einer Kinoleinwand abschalten, um seinen Worten Gehör zu schenken. Ernsthaft? Diese Frage beantworten wohl am besten meine Kolleginnen, die ich beim Meeting versetzt habe, weil ich durch das Gespräch mit Andreas völlig die Uhr aus den Augen verloren habe. Als Bauer, Bäcker und Unternehmer weiß der Geschäftsführer der Biohofbäckerei Mauracher nur zu gut, was es bedeutet, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Ein nach Feng-Shui eingerichteter Kuhstall ist nur die Spitze des Eisberges. „Vom Saatgut über die Saatzucht bis zum fertigen Produkt setzen wir uns mit allen Ebenen auseinander.“ Sprich, von der Ähre bis zum Brot beherzigen Andreas und sein Team ihre Kreislaufidee im Einklang mit der Natur. Klarstes Wasser aus der Mauracher Hofquelle. Reines Saatgut, das nach der Ernte noch am Tag des Backens frisch gemahlen wird. Hohe Teigkunst, die seit Generationen in der Familie weitergegeben wird und ganz ohne Backhilfsmittel auskommt. „Früher war dieser Zugang selbstverständlich, weshalb wir uns heute umso mehr auf unsere Wurzeln zurückbesinnen.“

 

Wir waren den ganzen Tag komplett on fire.
Alessa Prochaska
CEO, zflys

Weil in Lebensmitteln LEBEN steckt

 

Apropos früher: Die Tradition am Hof reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Bis heute hat die Philosophie überdauert und geht Hand in Hand mit dem Einsatz modernster Technologien. Eine Überzeugung, an der Andreas bei allem Fortschritt nicht rütteln wird: „Wir müssen mit der Natur so umgehen, dass wir diese Lebensgrundlage auch an unsere nächste Generation weitergeben können. Für mich heißt das: Es ist keine Selbstverständlichkeit, etwas ernten zu dürfen. Sondern wir müssen dafür dankbar sein.“ Die werteorientierte Haltung der Familie prägt alle Entscheidungen, die seit 1625 am Mauracher Hof getroffen werden. Und so strotzt dieser regelrecht vor Geschichte. Nur, wie erzählt man diese in einer Welt, in der die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne lediglich noch rund drei Sekunden beträgt?

Hier kommen Alessa Prochaska und die Wirtschaftskammer Oberösterreich ins Spiel. Die gebürtige Wienerin weiß als Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung zflys, dass es nicht ausschließlich um Zahlen, Daten und Fakten auf der Sachebene geht. „Sondern vor allem auch um die emotionale Ebene, die leider meist ignoriert wird. Aber Menschen wollen anfassen, fühlen und spüren können.“ Bei Andreas stößt sie damit und durch ihre sympathische Schrägheit auf ein offenes Ohr. „Wir sind emotional und sachlich immer parallel an die Aufgabenstellung rangegangen. Die Challenge war es, den Hof erlebbar zu positionieren und die Geschichte authentisch zu kommunizieren.“ Gesagt, getan. Im Creative Lab entwickeln sie einen roten Faden, tüfteln an einer Contentstrategie und framen die Website neu.

Fruchtbarer (Business-)Boden

Und all das an einem Tag. „Wir waren komplett on fire.“ Genau dieses Feuer ist es, das die WKOÖ entfachen will. „Mit den ‚Creative Lab‘-Kreativworkshops bieten wir den oberösterreichischen Unternehmen den perfekten Rahmen, um gemeinsam mit Experten der Kreativwirtschaft Problemstellungen aus ihrem Betriebsalltag zu lösen und sich neue Inspiration zu holen“, erklärt WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer die Vorteile der kostenlosen Workshops. Eine Einschätzung, die das neu entstandene Dreamteam nach einem Tag Teamwork in Präsenz teilt. Noch am selben Abend stellen die beiden beim gemeinsamen Essen fest, dass sie ihre Zusammenarbeit unbedingt fortführen wollen. Und auch hier gilt wieder: gesagt, getan. Bis heute._

Die Creative Labs geben dir eine völlig neue Sicht auf die Dinge.
Andreas Eder
Geschäftsführer, Biohofbäckerei Mauracher

Schon gewusst? 

Die WKOÖ bietet mit vier weiteren neuen Serviceformaten gezielte Unterstützung in den frühen Phasen des Innovationsprozesses.

#1 „Creative Info“: Beratung –
persönlich und auf den Punkt
Persönliche Beratung durch Experten zu Fragen rund um die Themen Innovation und Design. 90 Minuten, meist online, kostenlos.

#2 „Creative Lab 2gether“: Erfahrungsaustausch –
gemeinsam geht mehr
Gezielter Erfahrungsaustausch für Teilnehmer der „Creative Lab“-Kreativworkshops zu den Themen Kreativität, Innovation, Kollaboration und Kooperation. Kostenlos.

#3 „Creative talk“: Vorträge und Webinare –
informativ und praktisch
Frische Impulse, Wissen und praktische Tipps, um die Kreativität und Innovationskraft zu steigern. Meistens kostenlos.

#4 „Creative experience“: Events –
außergewöhnlich und aktivierend
Neues kennenlernen und selbst ausprobieren, neue Blickwinkel einnehmen und so übliche Denkmuster durchbrechen.

Neugierig? 

Jetzt anmelden und selbst teilnehmen!

10.09. Creative Talk Workshop in Linz zum Thema Innovationsmanagement

20.09. Creative Lab 2gether am Hof der Biohofbäckerei Mauracher zum Erfahrungsaustausch

01.10. Creative Lab Kreativ-Workshop in Linz

08.10. Creative Talk Webinar: „Entdecke visionäre Technologien von morgen mit der interaktiven WKO Innovation Map“

28.11. Creative Talk Vortrag in Linz: „Warum die Idee allein nicht reicht – effektive Methoden, um Ideen online zu verkaufen“

Weitere Infos und Anmeldung: 
wko.at/ooe/creative-services

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

Eder: Mauracher Hof

Prochaska: Eva da Silva

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Kommunalkredit

20. Mai 2025

Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine

Schon gewusst

Von Barcelona nach Wien

20. Mai 2025

CUPRA City Garage öffnet ihre Türen im Zentrum der Hauptstadt Markenexklusive und multifunktionale Location bietet unverwechselbares Design, flexible Eventflächen und

Schon gewusst

WOLF-Unternehmerabend 2025

20. Mai 2025

Innovative Bauweisen und exklusive Netzwerkmöglichkeiten  Am Donnerstag, 5. Juni 2025, lädt WOLF Systembau Unternehmer, Architekten, Planer und Entscheidungsträger aus Gewerbe

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO