

So beginnt das Sondermagazin des Diakoniewerks zum 150-jährigen Jubliäum, das dieses Jahr gefeiert wird. Insgesamt 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit an mehr als 200 Standorten im In- und Ausland. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was kann eine Organisation in 150 Jahren bewegen? Wie kann eine Transformationsreise gelingen? Und wie werden die nächsten 150 Jahre aussehen?
In unserer neuen Podcastfolge lädt Redakteurin Melanie Kashofer Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk und Vorstand Robert Schütz ein, über diese und viele weitere Fragen zu diskutieren. Eines sei vorab verraten: Um gemeinsam in die Zukunft zu gehen, braucht es viel Hoffnung, Mut und Zuversicht – und ein Team, das hinter diesem Weg steht.
Mehr zum Diakoniewerk: https://www.diakonie.at/ueber-uns/traeger-diakonischer-arbeit/diakoniewerk
Antje Wolm
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue
Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue
„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.