

Geht es darum, eine innovative Idee umzusetzen, eine bestehende zu optimieren oder doch darum, ein Franchise zu übernehmen oder jemandes Nachfolge anzutreten? „Ein erster Selbstcheck ist vor der Gründung unerlässlich. In unseren Gründer-Workshops vermitteln wir die Grundlagen, die man vor der Entscheidung für die Selbständigkeit gehört haben sollte. Darüber hinaus können sich auch alle Interessierten unserem Unternehmertest unterziehen, dessen Ergebnisse bei der Entscheidungsfindung helfen.“
Ob den Mindestumsatz berechnen, einen Business- und Finanzplan erstellen oder einen Markenschutz entwickeln. Für all das bietet die WKOÖ persönliche Beratungstermine. „Wir stellen den Gründerinnen und Gründern zu ihrem eigenen Wohl kritische Fragen, machen sie auf Themen aufmerksam, die sie vielleicht nicht bedacht haben, und unterstützen sie dabei, diese zu lösen. Es ist wichtig, die Leute zu fordern, vor der Gründung über ihr Unternehmen nachzudenken.“
Neben einer ausreichenden finanziellen Grundlage gilt es, mögliche Kosten und Förderungen sowie die passende Rechtsform für das Unternehmen zu bedenken. „Wir beim Gründerservice sind grundsätzlich Generalisten, haben aber zahlreiche Expertinnen und Experten im Haus. Diese unterstützen etwa bei der Betriebsanlage, bei der Vertragsgestaltung und auch sonst überall dort, wo spezifisches Know-how notwendig ist.“
Wachstum, Wissensaustausch und der Aufbau eines Kundenstamms – wer sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen will, sollte sich ein stabiles Netzwerk aufbauen. „Plattformen wie ‚Junge Wirtschaft‘ oder ‚Frau in der Wirtschaft‘ und ein breites Angebot an Events bieten Anknüpfungspunkte. Darüber hinaus bleibt die WKOÖ ein Ansprechpartner, wenn nach der Gründung Probleme oder Fragen auftauchen.“_
Antje Wolm
Wirtschaftspolitischer Dialog am Hauptsitz der Peneder Gruppe in Atzbach mit dem Oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Peneder CEO Christian Peneder
Mit Victor Vecsei verstärkt ein profilierter Social-Media-Experte und Unternehmer das Team um die Geschäftsführung des Marketing Club Österreich (MCÖ). Der
Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen