Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wie die OÖ Seilbahnholding den Tourismus und die Wirtschaft ankurbelt
v.l.: Rupert Schiefer, Geschäftsführer OÖ Seilbahnholding & Vorstand Dachstein Tourismus, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Manuela Wiesinger, Senior Consultant bei conos
Schon gewusst

Wie die OÖ Seilbahnholding den Tourismus und die Wirtschaft ankurbelt

31. Januar 2025

Eine aktuelle Studie zur Wertschöpfung der OÖ Seilbahnholding zeigt eindrucksvoll, wie tief der Einfluss der Bergbahnen in die Wirtschaft und Gesellschaft Oberösterreichs reicht. „Die wirtschaftlichen Effekte der OÖ Seilbahnholding als touristische Leitinfrastruktur in unserem Bundesland lassen sich in konkreten Zahlen darstellen“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Die Zahlen sprechen für sich: Jeder Euro Umsatz der OÖ Seilbahnholding löst weitere fünf Euro an gesamtwirtschaftlichem Umsatz aus. Zwischen 2014 und 2023 generierte das Unternehmen so rund 780 Millionen Euro. Die Wertschöpfung beläuft sich auf 390 Millionen Euro, während ein Arbeitsplatz bei der Seilbahnholding 5,5 weitere Arbeitsplätze in verwandten Branchen nach sich zieht. Hotels, Restaurants und Handel profitieren enorm von den touristischen Aktivitäten. Manuela Wiesinger, die Studie seitens von conos betreute, betont: „Die Analyse soll verdeutlichen, welche Effekte die Unternehmen der OÖ Seilbahnholding auf die regionale Wirtschaft haben und diese Effekte quantitativ abbilden.”

„Die Einnahmen durch die Gäste generieren nicht nur Umsatz für die Bergbahnen, sondern beeinflussen auch angrenzende Wirtschaftsbereiche positiv“, ergänzt Achleitner.

Ganzjähriger Tourismus als Strategie

Die OÖ Seilbahnholding setzt konsequent auf Ganzjahresangebote. Der neue „Lichterzauber“ am Grünberg lockte bereits 2.000 Besucher pro Tag an. Mit dem „365-Tage-Ticket“ wurde ein weiterer Anreiz geschaffen, die Region das ganze Jahr über zu besuchen. Diese Strategie ist eng mit der neuen Landes-Tourismusstrategie 2030 verknüpft. „Mit der verstärkten Ausrichtung auf ein ganzjähriges Freizeitangebot schaffen wir Wertschöpfung, Resilienz und Nachhaltigkeit für die Region“, erklärt Rupert Schiefer, Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding.

Mit 3,26 Millionen Nächtigungen im Jahr 2023 zählt das Salzkammergut zu den führenden Tourismusdestinationen Österreichs. Die enge Zusammenarbeit zwischen Betrieben, Tourismusverbänden und der OÖ Seilbahnholding stärkt die Position der Region als internationale Premium-Destination. „Die Strategie, alle Kräfte zu bündeln und die Partnerschaft für das Salzkammergut weiter zu stärken, schafft beste Aussichten für einen gemeinsamen erfolgreichen Weg“, so Achleitner.

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut setzen auf erneuerbare Energien und nachhaltige Schneetechnologien. Bereits jetzt laufen viele Anlagen CO2-neutral, Photovoltaik-Installationen und umweltfreundliche Beschneiungssysteme sind zentrale Bestandteile der Strategie. „Ein ressourcenschonender Umgang mit der Natur hat bei uns oberste Priorität, denn wir sind für sie verantwortlich und wollen sie schützen und erhalten“, erläutert Schiefer.

Mit gezielten Investitionen und einer klaren strategischen Ausrichtung setzt die OÖ Seilbahnholding Maßstäbe im österreichischen Tourismus. Die Kombination aus wirtschaftlicher Schlagkraft, nachhaltiger Entwicklung und regionaler Wertschöpfung macht sie zu einem unverzichtbaren Akteur – weit über die Wintersaison hinaus.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Land OÖ / Lena Spenlingwimmer

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1245
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen

Der Gardasee, wenn er echt ist

25. Oktober 2025

Wenn der Sommer geht, bleibt ein Italien zurück, das leiser ist. Klarer. Und irgendwie auch ehrlicher. Das ist so etwas

Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO