Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Strugl rechnet 2016 mit leichtem Aufschwung
Schon gewusst

Strugl rechnet 2016 mit leichtem Aufschwung

18. Januar 2016

Strugl rechnet 2016 mit leichtem Aufschwung

„2015 war ein schlechtes Jahr für die österreichische Wirtschaft. Für 2016 erwarten wir ein reales Wirtschaftswachstum von zwei Prozent. Wenn das kommt, würde ich eine Pilgerfahrt nach Mariazell machen, denn zwei Prozent Wachstum wäre über dem Euro-Schnitt“

Michael StruglWirtschaftslandesrat

Mit einem realen Wachstum von etwa 2 Prozent wird heuer in Oberösterreich gerechnet. 2017 sollen es 1,9 Prozent sein. „Das wäre ein deutlicher konjunktureller Aufschwung, damit wären wir zufrieden“, sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im vergangenen Jahr konnte die Wirtschaft in Österreich nur um 0,8 Prozent wachsen.

Besonders gut war 2015 die Sachgütererzeugung in Oberösterreich. „Im Metallbereich haben wir teilweise zweistellige Wachstumsraten beobachten können“, sagt Strugl. Schwach fiel die Entwicklung im Bauwesen und in unternehmensnahen Dienstleistungen aus. Klarer Wachstumsmotor ist weiterhin der Export, wo ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet wurde.

Im Exportbereich ist Oberösterreich natürlich auch abhängig von globalen Entwicklungen. „Die konjunkturelle Lage in den USA ist sehr positiv, im Europaraum können wir leichte Erholungstendenzen feststellen“ ,sagt Strugl. Ob in Österreich die Entlastung der Lohnsteuerpflichtigen einen höheren Konsum zur Folge haben wird, gilt auch als wichtiger Faktor.

2016 wird die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse weiter steigen. Oberösterreich rechnet mit etwa 636.000 Beschäftigten, 2017 sollen es 643.700 Beschäftigte werden. Das geringe Wirtschaftswachstum wird aber nicht reichen, um die Arbeitslosenzahl zu reduzieren. Ganz im Gegenteil: 2016 wird es mit 6,4 Prozent wohl noch mehr Arbeitslose als im vergangenen Jahr geben, 2017 dürfte der Prozentsatz noch einmal auf 6,6 Prozent steigen. „Damit die Arbeitslosenzahl in Oberösterreich sinkt, bräuchten wir ein Wirtschaftswachstum von drei bis 3,5 Prozent“, sagt Strugl.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Fotos
Land OÖ / Ernst Grilnberger
Erschienen
18.1.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Wie Moos unsere Räume revolutioniert

3. September 2025

In dieser Folge widmen wir uns der erstaunlichen Kraft der Natur auf unser Wohlbefinden und Produktivität. Und der Frage, wie

Schon gewusst

Erfolgreicher Lehrstart: Energie AG begrüßt 36 neue Lehrlinge

2. September 2025

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten

Karrieresprung

Karrieresprung bei DHL Express Österreich

2. September 2025

Kris Van Humbeeck ist neuer Geschäftsführer von DHL Express Österreich Wien, 1. September 2025 – DHL Express freut sich, die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO