Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Steuerreform stärkt Wirtschaftsstandort Oberösterreich
Schon gewusst

Steuerreform stärkt Wirtschaftsstandort Oberösterreich

4. Oktober 2021

Steuerreform stärkt Wirtschaftsstandort Oberösterreich

Die von der Bundesregierung präsentierte ökosoziale Steuerreform bringe vor allem für Oberösterreich wichtige Impulse, ist sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sicher. Durch die Entlastung sowohl der Arbeitnehmer als auch der Betriebe werde der Standort gestärkt. „Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bleibt mehr in der Geldbörse, wodurch die Kaufkraft steigt. Die Entlastungen für die Betriebe ermöglichen den Unternehmen zu investieren. Beides kurbelt den Wirtschaftsmotor weiter an und stärkt so den Standort, insbesondere in Oberösterreich“, so Achleitner.

Klimaschutz mit Hausverstand

„So werden nicht nur die Lohn- und Einkommenssteuer gesenkt, sondern auch die Betriebe werden durch die Senkung der Körperschaftssteuer um bis zu 700 Millionen Euro entlastet. Dadurch wird die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ebenso angekurbelt wie durch weitere Entlastungen. Insbesondere durch den Investitionsfreibetrag mit einer Ökologisierungskomponente, die Erhöhung der Gewinnfreibeträge, die Streichung der Eigenstromsteuer und die Anhebung der Grenze für die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter“, betont Achleitner die wichtigen Anreize für den Klimaschutz. Der Klimaschutz im Industriestandort Oberösterreich solle mit Hausverstand erfolgen. Zum Beispiel umfasst die „Sauber-Heizen-Offensive“ der Bundesregierung ein Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro. Sie besteht aus einer Förderung für „Raus aus Öl und Gas“, steuerlichen Anreizen für den Heizkesseltausch sowie Zuschüssen für Einkommensschwache. Darüber hinaus greift ein Förderpaket für thermische Sanierung im mehrgeschossigen Wohnbau.

Land OÖ / Grilnberger

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/db
Fotos
Land OÖ / Grilnberger
Erschienen
4.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

Schon gewusst

HOLTER begrüßt neue Generation von Lehrlingen

15. September 2025

Wels, 15. September 2025 – Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten bei HOLTER gleich 12 junge Talente ihre Ausbildung. Aktuell

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO