Kultur und Wirtschaft – (k)eine Liebesgeschichte? 2
„Es herrscht ein reger Austausch zwischen dem Kunst- und Kulturbereich und der Wirtschaft in Oberösterreich.“ Thomas Stelzer Landeshauptmann Oberösterreich „Wir
„Es herrscht ein reger Austausch zwischen dem Kunst- und Kulturbereich und der Wirtschaft in Oberösterreich.“ Thomas Stelzer Landeshauptmann Oberösterreich „Wir
Kultur braucht Wirtschaft. Wirtschaft braucht Kultur. Und Punkt? Welche Bedeutung kommt dem Kultur- und Kreativitätsbereich nun wirklich als Wirtschaftssektor zu?
Seit Jahrzehnten geistert diese Volksweisheit durch die Golfclubs. Aber ist dieser Mythos ein Klischee oder entspricht er der Wahrheit? Wir
Tatsache ist: Helena Kirchmayr ist Landesparteiobfrau-Stellvertreterin und Klubobfrau der Oberösterreichischen Volkspartei. Die 35-Jährige studierte Wirtschaftswissenschaften, ist Angestellte der JKU in
erfahrungsschatz Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Wie geht es Ihnen mit der Mitarbeitersuche?_ Wir hätten 2017 bereits 20 Mitarbeiter
Gemäß diesem Motto garantiert die Österreichische Bergkräutergenossenschaft eGen seit 1986 Bio-Kräuter und Bio-Gewürze in höchster Qualität. Überzeugen Sie sich selbst
Oberösterreich ist Industriebundesland Nummer eins. Die Standortfrage ist aber allgegenwärtig. Hier ein Überblick über die Entwicklung der Industrieregionen Österreichs nach
Sebastian Luger 27.12. Jahres-rückblick2017 Erster Stopp: Landesrat Rudi Anschober. Es ist Jänner und eisig kalt draußen – ein Vorbote der
Wie kommt das neue Tourismusgesetz in der Branche an? Wir haben nachgefragt. Einer der großen Tourismusverbände des Landes ist die
Wie man mit einem Jus- und Soziologiestudium in der obersten Führungsetage einer Bank landet, wie das allgemeine stereotype Bild des