Ein Fonds für die Zukunft
Innovative Ideen gibt es genug in Oberösterreich – quer durch die verschiedensten Branchen. Der OÖ Hightechfonds unterstützt heimische, hochtechnologische Unternehmen
Innovative Ideen gibt es genug in Oberösterreich – quer durch die verschiedensten Branchen. Der OÖ Hightechfonds unterstützt heimische, hochtechnologische Unternehmen
Die Mechatronik hat für das Exportbundesland Oberösterreich als „Maschinenbau der Zukunft“ einen enormen Stellenwert. Zahlreichen oberösterreichischen Unternehmen ist es durch
Seit rund drei Jahren ist das akademische Startup-Netzwerk Akostart OÖ aktiv und hat gemeinsam mit tech2b und weiteren Institutionen eine
Was sind 9.000 Kilometer? Eine große Entfernung zur Heimat. 9.000 Kilometer können aber auch etwas anderes bedeuten: einen Meilenstein in
200 Kilo schwer, Baujahr 1960, Zweizylinder Viertakt-Boxer-Motor, fussgeschaltetes Vierganggetriebe, den Besitzer sechs mal gewechselt. Die Rede ist von der BMW
Die mit Abstand stärkste Bank Vorarlbergs – die HYPO Vorarlberg – punktet mit ihrer Nähe zur Schweiz, Liechtenstein und Baden-Württemberg
Ganz nach dem Motto der Jungen Wirtschaft „Mach, was du willst!“ setzen sie mit viel Energie ihre Bilder im Kopf
Und zwar mitten ins Herz, wenn man so will. Denn für die neue Landesrätin Getraud Jahn ist es eine Herzensangelegenheit,
Oder gleich mehrere bewegte Bilder. Ab 2. Juli ist es wieder soweit – jeden Mittwoch werden die LT1-Sommergespräche gesendet. Oberösterreichs
Mit dem Convention Bureau hat Oberösterreich ein „Premium-Butler-Service“ für Unternehmen: Die Beratungsstelle sucht die idealen Veranstaltungsorte für Seminare, Teambuilding-Events oder