Gekommen, um zu bleiben
Mit den besten Mitarbeitern ist es ein bisschen so wie mit dem Wunschgewicht. Es ist schon mal verdammt schwer, es
Mit den besten Mitarbeitern ist es ein bisschen so wie mit dem Wunschgewicht. Es ist schon mal verdammt schwer, es
Das Format ist eine ins Leben gerufene Veranstaltung von i2b in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Oberösterreich und dem WKOÖ-Gründerservice.
„Es ist eine historische Pressekonferenz, die wir heute erleben. 44 Jahre lang hat Josef Pühringer die oberösterreichische Volkspartei vom Trauner
Wenn am 9. April 2017 der Startschuss zum 16. Linz Marathon fällt, findet ein Laufevent der Sonderklasse mit einem neuen
Wachsende Konkurrenz, unsichtbare Tätigkeiten, Preisdruck – allesamt Attribute, die trotz steigenden Umsätzen einen der wettbewerbsintensivsten und härtesten Dienstleistungssektoren beschreibt: die
Was haben ein Großvater mit einem grünen Daumen, eine Großmutter aus der Landwirtschaft und ein Grünflächen betreuender Vater gemeinsam? Richtig!
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene“, sagte einst der Schweizer Carly Hilty. Nun ja,
Das Schreckensgespenst „Digitalisierung als Jobkiller“ hält sich hartnäckig. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, erzählt, warum neue Technologien immer eine
Wer seine (beruflichen) Ziele erreichen will, der braucht in erster Linie zwei Dinge. Nein, ein spießiges Outfit ist es nicht
17.500 Küchenkommissionen, bestehend aus 55.000 Elementen wurden 2016 abgewickelt. Damit gilt Strasser Steine aus dem Mühlviertel als der mitteleuropäische Marktführer