Das Gebäude als Maschine betrachtet
Das Gebäude als Maschine betrachtet 24.09. „Smart Industrial Buildings – höchste Effizienz durch intelligente Vernetzung von Gebäude und Produktion“ war
Das Gebäude als Maschine betrachtet 24.09. „Smart Industrial Buildings – höchste Effizienz durch intelligente Vernetzung von Gebäude und Produktion“ war
Wahl: Roboter – Konkurrent oder Assistent? 01.09. 46% Maschinen und Menschen werden gegenseitige Konkurrenten , weil einige Arbeitsplätze von Robotern
Gefahr für Standort: Fehlende IT-Kräfte 19.07. „Wenn wir jetzt nicht radikal untergehen wollen, müssen wir einen ganz massiven Paukenschlag setzen
Kinder-Medien-Studie OÖ 25.06. Der Medienkonsum der drei- bis zehnjährigen ist vielfältig geworden: Bewegte Bilder werden nicht nur klassisch im Fernsehen,
Bau von Alternativen Wohnformen Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei den Heimplätzen im oberen Level. Daher wurde im März über alle
Die Pflege ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Im Jahr 2080 werden laut Prognosen der Statistik Austria 2,9
Mit welchen Elektroautos werden wir in Zukunft fahren? Was ist ein selbstheilendes Netz? Und wer ist “Heinzi”, der aus der
In der Stadtgemeinde Schwechat südöstlich von Wien und im Grazer Stadtteil Puntigam werden momentan hunderte neue Wohneinheiten gebaut. Parallelen gibt
Seit Jahrzehnten geistert diese Volksweisheit durch die Golfclubs. Aber ist dieser Mythos ein Klischee oder entspricht er der Wahrheit? Wir
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders