Nachhaltig bauen – geht das? 2
In Rohrdorf hat das Unternehmen die weltweit erste Katalysatoranlage in Reingasschaltung zur Reduzierung der Stickoxid- und Ammoniakemissionen realisiert, zusätzlich wurde
In Rohrdorf hat das Unternehmen die weltweit erste Katalysatoranlage in Reingasschaltung zur Reduzierung der Stickoxid- und Ammoniakemissionen realisiert, zusätzlich wurde
Gebäude gehören zu den größten CO2-Treibern, tragen zur Bodenversiegelung bei und verbrauchen etwa ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs. Ist nachhaltiges
Wozu braucht das Industrieland Oberösterreich eigentlich Forschung? Die könnten doch die anderen betreiben, während sich die Oberösterreicher auf Produktion und
Der Klimawandel beschäftigt Karl Ochsner: Nicht, weil sich die Wärmepumpen seines Unternehmens bei steigenden Temperaturen schlechter verkaufen würden, im Gegenteil.
Woher kommt diese Motivation? OchsnerMeine Mutter kommt aus einem landwirtschaftlichen Umfeld, ich habe in meiner Kindheit viel Zeit in der
Auf das gefühlt einzige ebene Stückchen Erde, das der Herrgott in der Obersteiermark gefunden hat, hat er Leoben gestellt. Umrahmt
Karrieretag an der JKU 11.11. 1. Infos sammeln „Verschaffe dir einen Überblick über die Unternehmen am JKU Karrieretag. Welche kommen
Schulnote „gut“ für Standort OÖ 18.10. Zentraler Punkt ist dabei der Aufbau eines neuen Spitzenforschungszentrums in Oberösterreich nach dem Vorbild
Ein Marktplatz der Zukunftsideen 01.10. Was wird morgen bringen? Diese Frage steht im Zentrum beim ersten Zukunftsforum Oberösterreich, das am
01 Nennen Sie drei Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des österreichischen Universitätssystems. 02 Welchen Tipp haben Sie für junge Menschen für deren