Mahlzeit! 6
Gourmetfein Viel Geld und wenig Ergebnis Das große Problem beim Begriff “Regionalität” ist laut Florian Hippesroither, Geschäftsführer des Leberkäseproduzenten Gourmetfein
Gourmetfein Viel Geld und wenig Ergebnis Das große Problem beim Begriff “Regionalität” ist laut Florian Hippesroither, Geschäftsführer des Leberkäseproduzenten Gourmetfein
Anfang 2017 wusste bis auf ein paar Computer-Nerds niemand, was Kryptowährungen sind. Ende 2017 änderte sich das schlagartig, als der
Mögliche Bereiche für die Anwendung der neuen Blockchain-Technologie Logistikbranche _”In der modernen Wirtschaft sind die Transaktionskosten höher als die eigenen
Digitalisierung, Abwanderung inländischer Unternehmen, Umwelt- und Naturschutz im Kontext der Wirtschaft – es sind nur einige der Themen, die den
Die Rede ist von internen Meetings: „Sitzungen sollten künftig zu ,Stehungen’ werden, das würde jede Menge Zeit sparen“, meint Markus
Schwerpunkte für Linz und Linz-Land 26.09. Mehr Arbeitsplätze „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mehr Jobs und Wohlstand in den
Werte wandeln sich. Und werden durch Kunst, Kultur und Architektur gespiegelt – seit Jahrtausenden. Doch welchen Stellenwert hat das Wohnen
Wir haben wieder die aktuellen Sitzungen des Nationalrates und des Oö. Landtags verfolgt und bringen eine Auswahl der Beschlüsse. 183
Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum
2004 war die Firma Strasser die größte Insolvenz in Österreich. 2005 übernahm ein Bieterkonsortium unter der Führung von Johannes Artmayr