„Standortpolitik ist Dreh- und Angelpunkt für wirtschaftliches Fortkommen”
Eine Erfolgsgeschichte: 30 Jahre Standortagentur 31.08. Insgesamt gab es 965 Kooperationsprojekte mit mehr als 3.500 beteiligten Unternehmen, 1.000 erfolgreiche Projekte
Eine Erfolgsgeschichte: 30 Jahre Standortagentur 31.08. Insgesamt gab es 965 Kooperationsprojekte mit mehr als 3.500 beteiligten Unternehmen, 1.000 erfolgreiche Projekte
Was wir von Claudia Plakolm lernen können 31.08. Und wie bitte geht das? Wie führt man so ein großes Team?
Kaffeebecher-Neuheit aus Kunststoff 26.08. Ab September werden die Eiskaffees der Schweizer Molkerei Emmi in Bechern aus recyceltem Polypropylen verkauft. Die
Neues CD Labor an der JKU 26.08. Gefördert vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) betreiben Christian Doppler Labors anwendungsorientierte
Gemeinsam mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, verkündete die Initiative zukunft.lehre.österreich die Gründung ihrer neuen Ländergruppe. „Hier in Oberösterreich gibt es ausgezeichnete
Pilotprojekt: Digitalisierung der Papierfabrik Steyrermühl 25.08. „In unserer Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 haben wir festgelegt, die Entwicklung nach innen anstatt nach außen
Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind bereits fix – offen ist noch der Verkehrsverbund Ostregion
Bereits vor über 30 Jahren wurde der Donauradweg als erste pauschal buchbare Radreise Europas ins Leben gerufen. Heute hat er
Der flächendeckende Breitbandausbau gilt zurzeit als das größte Infrastrukturprojekt in Oberösterreich. Auch in Stroheim im Bezirk Eferding wurden insgesamt 76
Damit verantwortet die 30-Jährige den Bereich der PR- und Pressearbeit im 2002 gegründeten Familienunternehmen. Die gebürtige Oberösterreicherin verfügt bereits über