„Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden“
Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren.
Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren.
Gründer:innen, die auf Schritt und Tritt für eine geplante Netflix-Doku begleitet werden, ein Recycling-Startup mit idealem Timing und eine Plattform,
Markus Löschnigg beschäftigt sich seit den frühen 90er Jahren mit Digitalisierung, zu einer Zeit, in der ITler:innen noch belächelt oder
Seit letztem Sommer ist die Stadt Gmunden um eine Topadresse reicher. Hinter dem neuen „Place to be“ steht eine ortsansässige
70 Jahre und kein bisschen müde zeigt sich der Wiener Architekt Martin Treberspurg auf dem Mini-Symposium, das ihm zu Ehren
Unvorhersehbar und alles andere als linear. So nahm die Führungsebene von Axians ICT Austria die vergangenen Krisenjahre wahr. Personell sowie
Krabbeldecken, Tragetücher und Babyschalen: All das gehört seit Oktober zum Inventar im Büro von Newsadoo. Denn Nora Hemelmayr bringt ihren
Der neueste Trend beim Bauen? Schwarz. Genauer gesagt: Schwarzmalen. Verwunderlich ist das ja nicht – die Aufnahme von Krediten ist
Chic, nachhaltig und energieeffizient sollten moderne Fenster sein, findet Anton Ostermayer. Seine Überzeugung: Es sind nicht nur die Fenster als
Die Technische Hochschule Rosenheim mit dem Campus Burghausen gilt als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns. Arno Bücken, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Prozessautomatisierungstechnik, erklärt,