„Wir brauchen keine Kettensäge“
„Aber dringend ein Schweizer Taschenmesser“, gibt Joachim Haindl-Grutsch mit Blick auf die Industrie und Wirtschaft im neuen Jahr zu bedenken.
„Aber dringend ein Schweizer Taschenmesser“, gibt Joachim Haindl-Grutsch mit Blick auf die Industrie und Wirtschaft im neuen Jahr zu bedenken.
Gemeinsam Zukunft gestalten Am 3. April 2025 begrüßte die Salzburg Wohnbau rund 60 Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, Vizebürgermeister:innen sowie Vertreter:innen aus Land
KI in der Praxis: Wichtigste Use Cases bei Qualitätskontrolle, Datenverwaltung und Lieferkette Künstliche Intelligenz unterstützt die Prozesse von DACH-Unternehmen inzwischen
mit Raphael Friedl und Nina Gruber Etwa 20 Prozent der Startups scheitern im ersten Jahr. Damit das nicht geschieht, gibt
Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent. Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen
Die Anfrage kommt per E-Mail: „Könnten Sie eine Keynote halten oder an einem Panel teilnehmen?“ Und plötzlich tauchen Zweifel auf:
Die HYPO Oberösterreich konnte auch 2024 ihre Position als verlässlicher Finanzpartner weiter festigen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wuchs das Finanzierungsvolumen um
Sozial-ökologische Transformation aus der Sicht vonUnternehmen und Betriebsräten Sozial-ökologische Transformation bringt neben Herausforderungen auch viele positive Effekte Welchen Stellenwert nimmt
In einer Zeit, in der technologische Fortschritte und digitale Transformationen die Welt prägen, ist es entscheidend, dass Bildungseinrichtungen mit diesen
Gerhard Kürner, Gründer von 506.ai, vergleicht Künstliche Intelligenz gerne mit einem kleinen Berg Hackfleisch. Was sein Team und er damit