Die Roboter kommen!
Die vierte industrielle Revolution startet gerade richtig durch. Doch was bedeutet dies für die Arbeitsplätze? Betriebe sind gefordert, die neue
Die vierte industrielle Revolution startet gerade richtig durch. Doch was bedeutet dies für die Arbeitsplätze? Betriebe sind gefordert, die neue
Krawatte, grosse Klappe und ein ausgeprägtes Talent, jemanden etwas „anzudrehen“? Von wegen. Das Bild des typischen Verkäufers ist längst überholt.
Oberösterreich hat zwar im Bundesländervergleich die niedrigste Arbeitslosenrate, dennoch ist die Situation angespannt. Das schwierige europäische Umfeld trifft gerade ein
Das Verhältnis der Menschen zur Mobilität verändert sich. Obwohl weltweit die Zahl der Autos in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen
Unter allen Einsendungen mit der richtigen Lösung des Rätsels verlosen wir zehn Macher-Abos und einen Gutschein für einen unvergesslichen Aufenthalt
Ein fettes Gehalt, ein großes Büro, ein Parkplatz neben dem Lift – mit den alten Werten können Firmen immer weniger
ÖVP: 36,4 Prozent (-10,4 Prozentpunkte) und 21 Mandaten (-7) SPÖ: 18,4 Prozent (-6,6 Prozentpunkte) und 11 Mandaten (-3) FPÖ: 30,4
„Genuss ist ein wesentlicher Türöffner“, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und in diesem Kontext werde zukünftig stark mit dem
Dabei werden auf Grundlage der Biographien der Siegerinnen der vergangenen 24 Jahre insgesamt 24 Kunstobjekte entstehen, angefertigt von Künstlern aus
„Die Ergebnisse sind alles andere als erfreulich, aber jetzt sieht man, wo man etwas verändern muss“, sagt Meinhard Lukas, Dekan