Mario Kart im Anzug 2
Auf der Suche nach der Ideallinie Nun wollen wir aber selbst wissen, wie sich die E-Karts anfühlen. Simader fordert uns
Auf der Suche nach der Ideallinie Nun wollen wir aber selbst wissen, wie sich die E-Karts anfühlen. Simader fordert uns
Künstliche Intelligenz ist auch in der Forschung ein heißes Thema. Gerade in Sachen breiter Akzeptanz gibt es noch viel Luft
Vertrauen durch Transparenz Das Projekt AI@Work soll vor allem für mehr Akzeptanz sorgen, indem es Standards für Zertifizierungen vorantreibt: “Eine
Zwei Führungskräfte in ihren Dreißigern, beide seit Jahren im Unternehmen und nun der Rollenwechsel: Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Welche Herausforderungen
“Lieber einmal um Entschuldigung bitten, als immer um Erlaubnis zu fragen” “Ich kann mir nur wenige spannendere Jobs vorstellen”, antwortet
Wir hamstern Infos 13.03. … Und, wie gut, dass man auf „Altbewährtes“ zurückgreifen kann. Der gute alte Fernseher wird wohl
April 1997. Ecker tritt als Vorstandsassistent in die Volksbank Schärding ein. Ein Jahr später wurden Sie Prokurist, nach vier Jahren
1994. IBM bringt gerade den „Simon“, ein handyähnliches Gerät, das Faxe empfangen kann, auf den Markt und in Japan wandert
Wer aus einem Land außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums kommt, muss in Oberösterreich Deutschkenntnisse nachweisen, um Wohnbeihilfe zu erhalten. Oft ist
Berlin, Tel Aviv, das Silicon Valley ” einige Städte oder Regionen haben auf Start-ups eine besonders starke Anziehungskraft. Für den