Der Erste, der tanzt, sieht noch aus wie ein Verrückter!
Der Turbo für den grünen Wandel Welche Knöpfe muss man noch drücken, um aus einigen Pionier:innen möglichst schnell eine nachhaltige
Der Turbo für den grünen Wandel Welche Knöpfe muss man noch drücken, um aus einigen Pionier:innen möglichst schnell eine nachhaltige
Ab dem Jahr 2024 müssen 2.000 statt bisher 100 Unternehmen in Österreich einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Keine freiwillige Bilanz mit selbst
Beim Bau des Spitals der Zukunft spielt auch die Architektur eine wesentliche Rolle. Genauer gesagt soll die sogenannte „Healing Architecture“
Was ihm gelungen ist, hat vor ihm noch kein Oberösterreicher geschafft: Oliver Glasner formte Eintracht Frankfurt zum Europa-League-Sieger und machte
Die britische Designerin Ilse Crawford sagte einmal, dass nicht der Konsum allein das Problem sei, sondern dass man Dinge, die
Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Sie bedeutet nichts weniger als ein Ende der Wegwerfgesellschaft. Zehn Prozent der österreichischen Wirtschaft
Wird der Erfolg des Exportes eines Landes von dessen Kultur beeinflusst? Wenn ja, warum ist Österreich in manchen Märkten erfolgreicher
ßrztin Als Oberärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Wels-Grieskirchen ist Martina Strobl (50) schon beim ersten Atemzug der kleinsten
Keine Gefühle und keine Energie mehr ” das Telefonklingeln löst schon Angstzustände aus: “Hilfe, jemand will etwas von mir!” Psychische
Ob Lebensmittel einkaufen, die Hausarbeit erledigen oder einfach nur gemeinsam plaudern – die 24-Stunden-Personenbetreuer:innen sind für ältere Menschen eine große