Industrieland Steiermark 3
Digitalisierung: Wie geht das? Dass Digitalisierung wichtig ist, ist irgendwie allen klar. Wie der Prozess aber in der Praxis aussieht,
Digitalisierung: Wie geht das? Dass Digitalisierung wichtig ist, ist irgendwie allen klar. Wie der Prozess aber in der Praxis aussieht,
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung bekannt. 193 Mitgliedsstaaten
Kreislaufwirtschaft: OÖ will Modellregion werden 04.11. „Der Fördercall Kreislaufwirtschaft gibt dem Produktionsstandort Oberösterreich einen gewaltigen Schub“, sagt Wirtschafts- und Forschungslandesrat
ßsterreichische Landwirte befinden sich in der schwierigen Lage, hochwertige und zugleich billige Lebensmittel produzieren zu müssen, das Spannungsfeld zwischen hochökologischer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und FPß-Klubobmann Herwig Mahr arbeiten in Oberösterreich nicht nur parteipolitisch eng zusammen, sie verbindet auch eine langjährige
Mut zur Lücke So kommt es, dass Stefan Reichhart Ende 2019 dem elterlichen (Auto-)Haus den Rücken zukehrt und mit fast
“Agrarbranche darf kein Feigenblatt für Handel sein” An dem billigen Preis sind aber nicht nur die Konsumenten schuld. “Die Agrarbranche
… und was für eine! Die Pelmondo-Geschwister können innerhalb kürzester Zeit ein wahres Feuer entfachen und eine einfache Umgebung in
Stark angefangen, stark weitergemacht – so lassen sich die vergangenen drei Jahre von Franz Tretter zusammenfassen. Sein Start-up Hello Again
Wenn Klaus Kumpfmüller seine Laufrunde durch Leonding dreht, dann geht”s mal bergauf, mal bergab, manchmal wird”s richtig anstrengend. Sitzen bleiben