“Alte Industrie“ + neues Denken = Zukunft lenken
Früher habe es in Städten mit einem Stahlwerk eimerweise Wischwasser gebraucht, um nach dem Winter die enorme Menge an Ruß
Früher habe es in Städten mit einem Stahlwerk eimerweise Wischwasser gebraucht, um nach dem Winter die enorme Menge an Ruß
„Vor fünf Jahren hätte ich meinen Kindern vermutlich geraten, Informatik zu studieren. Heute würde ich das nicht mehr tun.“ Haben
Schiefer Rechtsanwälte verstärkt Compliance-Bereich mit Expertin Verena Stagl Neuzugang mit strategischem Fokus: Rechtsanwältin Verena Stagl (40) startet bei Schiefer Rechtsanwälte
CO2-Preise für Öl- und Gasheizungen drohen zu steigen Wie Haushalte die Kostenfalle abwenden Die Verbraucher in Österreich erhalten ab 2026
‚Cleans Voice from Noise‘: Künstliche Intelligenz macht Notruf-Kommunikation noch klarer und sicherer In Notsituationen zählt jede Sekunde und jede Silbe.
„Österreich hat ein Leistungsproblem.“ Die Analyse von Stefan Graf fällt ebenso deutlich wie ernüchternd aus. Der CEO von Leyrer +
„Sie macht meinen Werkzeugkasten größer.“ So beschreibt Ines Thomsen ihren Zugang zu neuer Technologie. Die Fotografin arbeitet weiterhin mit echten
Tradition oder Innovation? Für Holter ist das kein Entweder-oder. Das 150 Jahre alte Familienunternehmen zeigt, wie man beides verbindet –
Gemeinde-News-Plattformen werden allen Gemeinden bereitgestellt. Die österreichischen Technologie-Unternehmen Newsadoo und RIS (GEM2GO) haben eine bundesweite Lösung für die Verbesserung der
Mit einem Millionen-Investment startet in Oberösterreich ein Forschungszentrum, das Wasserstoff aus dem Labor in die Industrie bringt – und die