Wie werden wir, was wir werden wollen
Es gibt in Österreich mehr als 200 unterschiedliche Lehrberufe. Dazu verschiedenste mittlere und höhere Schulen – technische, kaufmännische, kunstgewerbliche und
Es gibt in Österreich mehr als 200 unterschiedliche Lehrberufe. Dazu verschiedenste mittlere und höhere Schulen – technische, kaufmännische, kunstgewerbliche und
Die Wirtschaftsagentur TMG des Landes Oberösterreich gibt es seit über 20 Jahren. Sie berät Unternehmen in ihrer Entwicklung am Standort
„Backaldrin und der DOSB werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen.“ Das gaben der DOSB und Backaldrin vergangenen Donnerstag bei einer
Wie wichtig die Lebensmittelproduktion für Oberösterreich ist, zeigt die Tatsache, dass „Lebensmittel und Ernährung“ als eines der fünf Aktionsfelder in
Bildung und Forschung – die Kernaufgaben von Hochschulen. Und gleichzeitig ein großes Potential für die Wirtschaft. Denn wer könnte innovative
Einmal jährlich im Herbst wird das Palais kaufmännischer Verein zu einem Ort des internationalen Wissensaustausches – dieses Jahr am 10.
Vier Jahre lang war Markus Roth Bundesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. Und setzte einiges in Bewegung – zum Beispiel in puncto
Der bloße Gedanke an den bevorstehenden und unvermeidlichen demographischen Wandel treibt so manchem Personalverantwortlichen die Schweissperlen auf die Stirn. Bei
Nicht nur Markus Roth, auch viele andere Oberösterreicher setzen sich für die Interessen ihrer Branche ein. Fünf von ihnen stellen
Im internationalen Handel spielt die Logistik eine immer größere Rolle. Gleichzeitig werden der Online-Handel stärker und die Serviceversprechen ambitionierter, was