Wenn Tradition und Digitalisierung Hand in Hand gehen
Rund 60 Jahre. So lange entwickelt das Familienunternehmen backaldrin in Asten bereits Ideen für Brot, Gebäck und Feinbackwaren. Nach wie
Rund 60 Jahre. So lange entwickelt das Familienunternehmen backaldrin in Asten bereits Ideen für Brot, Gebäck und Feinbackwaren. Nach wie
70 Jahre und kein bisschen müde zeigt sich der Wiener Architekt Martin Treberspurg auf dem Mini-Symposium, das ihm zu Ehren
Ein Tipp: Es handelt sich dabei um etwas, das in Finnland besonders gelebt wird. Richtig, es ist die Familienfreundlichkeit! Was
Die Technische Hochschule Rosenheim mit dem Campus Burghausen gilt als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns. Arno Bücken, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Prozessautomatisierungstechnik, erklärt,
Wie verändern sich Banken durch die Digitalisierung , wo profitieren Kund:innen, welche Risiken gibt es – und warum bleibt auch
Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation. CEO Valerie Höllinger erklärt im Interview, warum Standards kein Widerspruch
Wie man ein Haus baut, hat sich seit Jahrtausenden nicht wesentlich verändert. “Ziegel, Mörtel und ab den 70er Jahren die
„Das Genussgipfeln vereint Ski-Vergnügen mit kulinarischem Hochgenuss. Das Konzept ‚Gemma Skifahren und Schmankerl kosten‘ ist so simpel wie genial“, so
Der Vorstand-Aufsichtsrat der AMAG Von links: Vertriebsvorstand Victor Breguncci, Vorstandsvorsitzender Gerald Mayer, Technikvorstand Helmut Kaufmann Die Zahlen im Überblick Umsatzerlöse
„Gastronomie muss aufregend bleiben“, weiß Wolfgang Gröller, Hotelier des Traunseehotels und Sprecher der „Traunseewirte“, die dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum feiern.