Smart, mobil und digital
So sind sie, die Patient:innen 2.0. Sie wollen bei der Gesundheitsversorgung größtmöglichen Komfort und Service, Videosprechstunden und jederzeit abrufbare Gesundheitsdaten
So sind sie, die Patient:innen 2.0. Sie wollen bei der Gesundheitsversorgung größtmöglichen Komfort und Service, Videosprechstunden und jederzeit abrufbare Gesundheitsdaten
Die beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und sie nach sozialen und ökologischen Herausforderungen zu gestalten ” zum Wohl
Beim Bau des Spitals der Zukunft spielt auch die Architektur eine wesentliche Rolle. Genauer gesagt soll die sogenannte „Healing Architecture“
Auch wenn die Digitalisierung langsamer voranschreitet als in den USA und Asien: In der heimischen Wirtschaft kommt KI immer öfter
Olympiasiegerin Die gebürtige Kirchdorferin Anna Kiesenhofer (31) ist Profi-Radrennfahrerin und Mathematikerin. Im vergangenen Jahr sicherte sie sich bei den Olympischen
ßrztin Als Oberärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Wels-Grieskirchen ist Martina Strobl (50) schon beim ersten Atemzug der kleinsten
Mit mehr als 1.850 Lehrlingen zählt XXXLutz zu den größten Ausbildnern unseres Nachwuchses. Den jungen Leuten werden zahlreiche Schulungsangebote zur
Die Rechnungen stapeln sich und die Kredite können nicht mehr bedient werden – schneller, als viele glauben, sitzt man plötzlich
Durch die Bauwirtschaft weht der Wind der Nachhaltigkeit – doch kann das funktionieren? Einer, der es wissen muss, ist Stefan
In Oberösterreich entsteht am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) eine der ersten Zertifizierungsstellen für vertrauenswürdige und „riskante“ KI-Anwendungen. Unter welchen