„Standortpolitik ist Dreh- und Angelpunkt für wirtschaftliches Fortkommen”
Eine Erfolgsgeschichte: 30 Jahre Standortagentur 31.08. Insgesamt gab es 965 Kooperationsprojekte mit mehr als 3.500 beteiligten Unternehmen, 1.000 erfolgreiche Projekte
Eine Erfolgsgeschichte: 30 Jahre Standortagentur 31.08. Insgesamt gab es 965 Kooperationsprojekte mit mehr als 3.500 beteiligten Unternehmen, 1.000 erfolgreiche Projekte
Das Sparbuch sollte nur mehr als Notgroschen oder für geplante Ausgaben dienen, rät Schmid. Der Investment-Profi mit mehr als 20-jähriger
Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind bereits fix – offen ist noch der Verkehrsverbund Ostregion
Ein ungeduldiger Blick auf die Uhr, ein leicht genervter Gesichtsausdruck und gedanklich schon beim nächsten Termin – das Meeting dauert
25 Milliarden Liter Wasser, 25 Millionen Bäume und 25 Millionen Liter Öl werden jährlich zu Kassenbelegen verarbeitet. Ist der digitale
Um die Besteuerung im grenzüberschreitenden Onlinehandel an Privatpersonen fairer zu gestalten, treten am 1. Juli EU-weit neue Regelungen für den
Und welche Chancen ergeben sich für österreichische Unternehmen durch die globalen Veränderungen, die das Krisenjahr mit sich gebracht hat? KMU-Export,
Dienstleistung basiert auf Menschen sowie deren Kompetenz und Expertise. ßber ßkosysteme können diese international multipliziert werden. Oliver Gassmann Direktor, Institut
Der Mobilfunkstandard 5G verbreitet sich derzeit weltweit und ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungen. Am Silicon Austria Labs (SAL) in Linz wird
“Den echten Geschmack einer Region zu erkosten und zu genießen, wird immer mehr zu einem Leitmotiv im Tourismus”, sagt Agrar-Landesrat