„Der Mensch steht im Mittelpunkt der Digitalisierung“
Wie verändern sich Banken durch die Digitalisierung , wo profitieren Kund:innen, welche Risiken gibt es – und warum bleibt auch
Wie verändern sich Banken durch die Digitalisierung , wo profitieren Kund:innen, welche Risiken gibt es – und warum bleibt auch
6.30 Uhr, der bunte Smoothie für den leckeren Vitaminstoß wirbelt in der Maschine. Wenige Bürostunden später sinkt das Energielevel nach
Stell dir vor, du nimmst an einer Informatikvorlesung teil. Im Hörsaal sitzen 100 Studierende, aber nur jede fünfte Person ist
Familie und Karriere im selben Unternehmen miteinander vereinbaren? Ja, das kann klappen! Johannes und Bettina Felber haben sich beim Medizintechnikhersteller
Chic, nachhaltig und energieeffizient sollten moderne Fenster sein, findet Anton Ostermayer. Seine Überzeugung: Es sind nicht nur die Fenster als
Wohin wird das schließlich führen? Philipp MaderthanerDie Unternehmen werden sich einerseits in ihren Stammmannschaften verkleinern. Innerhalb dieser Stammteams, die aus
70 Jahre und kein bisschen müde zeigt sich der Wiener Architekt Martin Treberspurg auf dem Mini-Symposium, das ihm zu Ehren
Biobrote mit kreativen Namen wie Roger Roggen oder Krustav verbunden mit aufwendiger Handwerksarbeit sind in der heimischen Handelslandschaft nicht üblich.
Und was antworten ßsterreichs Schüler:innen? Was wäre, wenn â?¦ Â â?¦ man die Vergabe von Noten erst ab einem bestimmten
Distance Learning, aufkeimende Wissenschaftsskepsis und Diskussionen über die Finanzierung von Universitäten – die österreichischen Hochschulen haben in letzter Zeit bewegte