Die Chancen der Zukunft
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders
Laakirchen und Kremsmünster sind nicht unbedingt der Mittelpunkt der Welt. Um aber weiterhin an der Weltspitze mitmischen zu können und
Die jüngeren Generationen wollen nicht mehr arbeiten, für die älteren zahlt sich Weiterbildung nicht mehr aus! Frauen fehlt das technische
Unsichtbar und überall. Und die Auswirkungen sind für manche von uns deutlich spürbar. Heute schon, oder zukünftig. Nein, die Rede
Wie ticken die verschiedenen Generationen und Geschlechter in der Arbeitswelt? Die Suche nach einer Antwort führte unter anderem nach Schwanenstadt
Die Pflege ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Im Jahr 2080 werden laut Prognosen der Statistik Austria 2,9
“Ich ermuntere meine Mitarbeiter dazu, out of the box zu denken.” Norbert Draskovits Direktor, Flughafen Linz Norbert Draskovits Norbert Draskovits
Sie haben zwei Kinder. Was würden Sie sagen, wenn diese irgendwann nicht der VP, sondern einer anderen Partei beitreten würden?
“Führung beginnt bei einem selbst.” Maimuna Mosser Marketingmanagerin, Ikea ßsterreich “Interessanterweise haben mich immer jene Schritte am meisten vorwärtsgebracht, bei
Auf rund 80 Hektar schlagen etwa 400 Mitglieder und zahlreiche Tagesspieler ihre Bälle ab. Dass dies möglich ist, war nach