Darf ich bitten?
Es ist nicht nur das Drehen am Tanzparkett, das jedes Jahr wieder so viele Gäste ins Linzer Vereinshaus und Brucknerhaus
Es ist nicht nur das Drehen am Tanzparkett, das jedes Jahr wieder so viele Gäste ins Linzer Vereinshaus und Brucknerhaus
.. oder die Geschichte vom Industrieroboter, der zum Therapiegerät wurde. Und das, obwohl seine Erfinder anfangs belächelt wurden. Heute ist
Es muss nicht immer der schwarze Anzug sein. die Tracht hält Einzug ins Business. Und wer Tracht trägt, zeigt nicht
Durch immer datenintensivere Internet-Dienste gelten schnelle Internetverbindungen mittlerweile als kritischer Standortfaktor für Unternehmen. Genau in dem Bereich gehört Oberösterreich aber
Für manche ist es einfach ein Gebrauchsgegenstand. Für andere ein Objekt der Begierde, ein Symbol für Freiheit, eine Innovation in
Mit ihrem jungen IT-Unternehmen Prologics entwickeln Roland Hemmelmayr und Robert Hutter Programme, die effizientere Arbeitsabläufe in Betrieben ermöglichen. Innerhalb kurzer
Manche Redewendungen haben irgendwann ausgedient. „In Linz, da stinkt’s!“ zum Beispiel. Denn die Stadt an der Donau hat längst mehr
Sie arbeiten zielstrebig an ihrem Projekt, bringen frische Ideen und haben großen Anteil daran, dass Oberösterreichs wirtschaftliche Zukunft gesichert ist:
ODER: PERSÖNLICHKEITEN AUF DEN FERSEN Darf ich vorstellen? Mein Name ist Berry. Black Berry. Mein Leben ist ein Knochenjob –
Die drei Hagenberg-Absolventen Michael Plank, Andrzej Kozlowski und Alexander Seifert arbeiten an dem Browser-Game Starforce Delta, in dem Spieler sich