Industrie nimmt Startup-Szene ins Visier
Seit rund drei Jahren ist das akademische Startup-Netzwerk Akostart OÖ aktiv und hat gemeinsam mit tech2b und weiteren Institutionen eine
Seit rund drei Jahren ist das akademische Startup-Netzwerk Akostart OÖ aktiv und hat gemeinsam mit tech2b und weiteren Institutionen eine
Eine Bilanz und die dahinterliegenden Zahlen sagen vieles über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens aus. Doch eines können sie
Oder gleich mehrere bewegte Bilder. Ab 2. Juli ist es wieder soweit – jeden Mittwoch werden die LT1-Sommergespräche gesendet. Oberösterreichs
Mit dem Convention Bureau hat Oberösterreich ein „Premium-Butler-Service“ für Unternehmen: Die Beratungsstelle sucht die idealen Veranstaltungsorte für Seminare, Teambuilding-Events oder
15 Milliarden Euro gehen pro Jahr in Österreich verloren – ausgelöst durch Führungsfehler. Schlechte Führungskräfte demotivieren und machen krank. In
Und zwar mitten ins Herz, wenn man so will. Denn für die neue Landesrätin Getraud Jahn ist es eine Herzensangelegenheit,
Dinge, die den Businessalltag erleichtern oder verschönern. Accessoires, die ein Statement für guten Geschmack sind. Und eine Kulturveranstaltung, die für
Ganz nach dem Motto der Jungen Wirtschaft „Mach, was du willst!“ setzen sie mit viel Energie ihre Bilder im Kopf
Der von der FH OÖ und dem Akademiker-Start Up-Förder Netzwerk „akostart OÖ“ organisierte Bewerb prämiert die innovativsten IT-Business-Ideen des Landes.
Berlin gilt aus Europas Startup-Hauptstadt, nirgendwo sonst am Kontinent findet man eine so hohe Konzentration von Jungunternehmern. Auch einige Oberösterreicher