Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Schönes Scheitern – (k)ein Widerspruch!
Karriere Menschen

Schönes Scheitern – (k)ein Widerspruch!

14. Oktober 2024

Was hat Scheitern eigentlich mit Improtheater zu tun? Und warum braucht es oft ungewöhnliche Methoden, um zu einem neuen Mindset zu gelangen? Wir haben bei Felicia Fuchs, Gründerin des Labors für schönes Scheitern, nachgefragt und sind dadurch gleich selbst in die Reflexion gegangen.

„Scheitern kann man eigentlich nur im Scheitern lernen“, eröffnet Felicia Fuchs, systemische Beraterin und Gründerin des Labors für schönes Scheitern, unser Gespräch. Wir hängen sofort an ihren Lippen und fragen: Wie kann dies gelingen und was macht das mit uns? „Es gibt unterschiedliche Reaktionen, die sowohl im kleinen als auch im großen Scheitern ident sind. Das können Ärger oder Frust, manchmal auch Belustigung sein, und es handelt sich um unsere ureigensten Reaktionen. Im Labor scheitern wir spielerisch im Kleinen.“ 

Dazu machen sich Felicia Fuchs und ihr Team Methoden aus dem Improtheater zunutze und erzeugen so unvorhersehbare Erlebnisse, die unsere Kontrollmechanismen, die wir uns über die Jahre angeeignet haben, außer Kraft setzen. Über Assoziation und Spontaneität ergibt sich dadurch eine Bandbreite an möglichen Lerneffekten. Im Moment richtet sich das Labor vor allem an Führungskräfte und Teams in Unternehmen, es gibt allerdings auch ein offenes Laborseminar, das für alle – unabhängig von Organisation und Tätigkeit – künftig noch öfter angeboten werden soll.

Die eigene Erfahrung nutzen

Wie man auf die Idee kommt, ein so kreatives Format ins Leben zu rufen? Ganz einfach: Aus der eigenen Scheitererfahrung heraus und der Reflexion, die daraus entstanden ist. „Auch ich bin ständig am Lernen und noch weit weg davon, dass ich alles gelassen nehme, aber die intensive Auseinandersetzung mit mir selbst hat mir sehr geholfen.“ Vor sechs Jahren gründet Felicia Fuchs das Labor und ist überzeugt, dass großes Entwicklungspotential entsteht, wenn wir lernen, all unsere Anteile anzunehmen und auf gewisse Situationen gelassen zu reagieren. „Scheitern hat oft mit Scham oder Schuld zu tun; wir versuchen, es zu ignorieren oder zu überspielen – das wollen wir durch die Übungen im Labor ändern.“ 

Ein neues Mindset entwickeln

Was bringt uns dieses neue Mindset? Mehr Mut, den Status quo zu hinterfragen, neue Dinge auszuprobieren und mit humorvoller Leichtigkeit sowie Eigenverantwortung an Themen heranzugehen. Und zwar nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch in Unternehmen und vor allem als Gesellschaft._

Mehr Informationen auf www.schoenscheitern.at

# Gedankensprung

mit Felicia Fuchs

Schönes Scheitern bedeutet für mich_dass wir mit den Widersprüchen in uns selbst anders umgehen und diese besser aushalten können.

Es braucht ein Umdenken in folgenden Bereichen_in der gesamten Schulpolitik, in allen sozialen Berufen und wahrscheinlich auch in unserem Wirtschaftssystem.

So entfalten wir unser eigenes Potential am besten_wenn wir uns annehmen, wie wir sind.

Wenn ich mir eine Sache wünschen könnte_Harmonie und Frieden. Dass das Friedensprojekt Europa bestehen darf, nicht nur für die Generation meiner Tochter, sondern hoffentlich für mehrere Generationen.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Konstantin Reyer

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Ehrenamt im Sport: Das unsichtbare Rückgrat Oberösterreichs

8. Juli 2025

In Oberösterreich spielt das Ehrenamt im Sport eine zentrale Rolle, die weit über das Spielfeld hinausgeht. Die kürzlich veröffentlichte Studie

Karrieresprung

Karrieresprung bei SAP Österreich

8. Juli 2025

SAP Österreich: Gabriel Wiskemann neuer HR-Direktor Der promovierte Personalexperte Wiskemann bringt über 25 Jahre Erfahrung im SAP-Konzern mit. Wien, 8.

Schon gewusst

Revolutionäres Schweißverfahren von Fronius feiert Geburtstag

8. Juli 2025

(Wels, 08.07.2025) Im Jahr 2005 eingeführt, hat das Schweißverfahren „Cold Metal Transfer“ (CMT) die Schweißwelt nachhaltig verändert. Fronius hat mit

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO