Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

RIESEN POTENZIAL VON FENSTERN UND SONNENSCHUTZ FÜR KLIMANEUTRALITÄT

14. Mai 2024

Josko hat 80 % grünen Umsatz
14.05.

75 % aller bestehenden Gebäude in der EU sind nicht energieeffizient. Eine Unmenge an Energie verpufft, man heizt zum Fenster hinaus. Denn Fenster sind wärmetechnisch betrachtet, die größte Schwachstelle in der Gebäudehülle. Obwohl sie in der Regel nur ein Fünftel der Fassadenoberfläche ausmachen, haben sie den gleichen Wärmeverlust wie die gesamte Fassade selbst. In Fenstern steckt also ein riesen Potenzial für die Energieeffizienz von Gebäuden. Somit kann man mit einem einfachen Fenstertausch die Hälfte des Energiesparpotentials der Fassade heben. Die richtigen Fenster (und auch Türen) leisten einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität – das Ziel, das sich Österreich bis 2040 und die EU bis 2050 gesetzt haben.

„Dass wir einen so hohen grünen Umsatz von 80 % haben, ist unserem großen Anteil an dreifach-verglasten Fenstern, unserem Sonnenschutz und auch unseren Haustüren mit hervorragender Wärmedämmung zu verdanken. Sie gelten als nachhaltig. 80 % grünen Umsatz können nicht viele andere Unternehmen überbieten“. Johann Scheuringer, CEO und Mehrheitseigentümer von Josko


Johann Scheuringer

SAUBERE ENERGIE AUS GROßTEILS EIGENER ERZEUGUNG

Josko wurde als Tischlerei gegründet und ist heute ein hochautomatisiertes Industrieunternehmen – aber der Bezug zum Werkstoff Holz, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Sorgfalt für die Natur sind geblieben. Neben dem Beitrag, den die Produkte von Josko für die Klimaneutralität leisten, erzeugt das Innviertler Familienunternehmen selbst Energie. 19 % des gesamten Energiebedarfs und 100 % der benötigten Wärme werden durch eigene Erzeugung abgedeckt, zusätzlich wird nur Ökostrom bezogen. Vorrangig werden dafür Holzabfälle aus der eigenen Produktion wiederverwertet, aber auch die Abwärme einer Kompressoranlage wird clever genutzt und die Photovoltaikanlagen an den beiden Standorten in Kopfing und Andorf liefern Strom.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
JOSKO
Erschienen
14.5.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO