Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Primetals Technologies erhält Großauftrag aus China für revolutionäre Technologie
Vertreter von Shanxi Jingang New Materials Technology und Primetals Technologies bei der Unterzeichnungszeremonie für die neue Arvedi ESP-Anlage (Produktion von Stahlband im Endlosverfahren).
Schon gewusst

Primetals Technologies erhält Großauftrag aus China für revolutionäre Technologie

29. September 2025
  • Revolutionärer Ansatz zur Herstellung von ultradünnem, endlos warmgewalztem Band 
  • Ermöglicht dem Kunden eine vielfältige Produktpalette mit Schwerpunkt auf Hightech-Stahlsorten wie bspw. Elektrostahl (GO und NGO) 
  • Schnelle Umsetzung mit geplanter Produktion des ersten Coils im ersten Quartal 2027 
  • 14. ESP-Anlage (Anlage zur Erzeugung von Stahlband im Endlosverfahren) weltweit und die 10. in China unterstreicht den Erfolg dieser Technologie 

Am 19. September 2025 beauftragte der chinesische Stahlhersteller Shanxi Jingang New Materials Technology Primetals Technologies mit der Lieferung einer neuen Dünnbrammengieß- und Walzanlage mit Arvedi ESP-Konzept (Endless Strip Production / Stahlband im Endlosverfahren) für seinen Standort in Jincheng, Provinz Shanxi, China. Der Auftrag beinhaltet ebenso die komplette Elektrik sowie die Automatisierung. 

Die neue Anlage soll eine Jahreskapazität von 2,6 Millionen Tonnen erreichen und produziert gänzlich im Endlosbetrieb. Sie produziert Banddicken von 0,7 bis 12,7 Millimetern. Das Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt in der ESP-Konfiguration dar und beinhaltet mehrere innovative Technologien für einen vielfältigen Produktmix. Der Schwerpunkt liegt auf Hightech-Stahlsorten, darunter Elektrostähle (GO und NGO), Tiefziehgüten und Stahlsorten für die Warmumformung. Aufgrund der zahlreichen Erfahrungen mit Arvedi ESP-Projekten mit schneller Implementierung sagte Primetals Technologies einen beschleunigten Projektzeitplan zu, der die Produktion des ersten Coils innerhalb von 18 Monaten nach Vertragsinkrafttreten vorsieht. 

Gewinnorientierte Produktion 

Li Qiang, Vorsitzender von Shanxi Jingang New Materials Technology, erklärte die Gründe für die Wahl von Primetals Technologies: „Wir wählten Primetals Technologies aufgrund der bewährten Leistung und Zuverlässigkeit ihrer ESP-Anlagen, der innovativen technischen Lösungen, die auf unseren Produktmix zugeschnitten sind, des tiefgreifenden Prozess-Know-how und des kooperativen Partnerschaftsansatzes.“ 

Andreas Viehböck, Executive Vice President und Leiter der Global Business Unit Upstream bei Primetals Technologies, betonte: „Dieses bedeutende Projekt zeigt unsere umfassende Expertise und unseren Innovationsgeist für Technologien und Automatisierung. Für Shanxi Jingang ermöglicht dies eine überlegene, gewinnorientierte Produktion von eHRC – einem Produkt, das teilweise kaltgewalztes Band ersetzen und direkt in Endprodukten Verwendung finden kann. Wir freuen uns darauf, Shanxi Jingang bei der Implementierung der Arvedi ESP-Technologie und der Weiterentwicklung ihrer hochwertigen Stahlsorten zu unterstützen.“ 

Umfassende Digitalisierung 

Der Lieferumfang umfasst die komplette Elektrik, die Basis- und Prozessautomatisierung sowie eine umfassende Digitalisierungslösung. Diese beinhaltet den Asset Life Expert (ALEX) zur Zustandsüberwachung, der den Anlagenstatus visualisiert und Empfehlungen für Service, Wartung und Betrieb gibt. Das Thought-Process Quality Control (TPQC)-System bietet Echtzeit-Einblicke in die Produktqualität und umsetzbare Erkenntnisse zu allen Phasen der Stahlproduktion. TPQC unterstützt das Bedienpersonal bei der Erkennung von Mängeln und der Durchführung von Korrekturmaßnahmen. Der ESP-Planer optimiert das Produktionsmanagement, indem er detaillierte Zeitpläne für die ESP-Linie basierend auf Produktionsauftragsdaten aus übergeordneten Systemen erstellt. 

Entwicklung von Hightech-Stahlsorten 

Im Rahmen des Projekts unterstützt Primetals Technologies Shanxi Jingang bei der Entwicklung noch fortschrittlicherer Stahlsorten. Dazu gehören Elektrostähle mit einem Siliziumgehalt von über 3,2 Prozent und ultraniedrigkohlenstoffhaltige Sorten wie DC04 (mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,08 Prozent). Diese Sorten zeichnen sich durch ausgezeichnete Duktilität, Verformbarkeit und Umformbarkeit aus und finden breite Anwendung in der Automobil- und Hausgeräteindustrie. 

Für diese Entwicklungen nutzt Primetals Technologies die Expertise seines Partners RINA. Gemeinsam optimieren sie die Legierungen sowie die ESP-Prozessparameter, um die gewünschte Mikrostruktur – vom Stahlwerk bis zur nachgelagerten Bandverarbeitung – sicherzustellen. 

INFOBOX

Über Primetals Technologies Austria GmbH 

Primetals Technologies Austria GmbH ist mit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Linz einer der wichtigsten Standorte von Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London (Großbritannien). Das Unternehmen ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. 

Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. 

Die Kompetenzen in Linz umfassen: Eisen- und Stahlerzeugung, Strangguss, Endless Strip Production, Walzwerkstechnik, Automation, Umwelttechnologien, Mechatronik, Lifecycle-Services, Digital Transformation and Smart Production sowie Green Steel. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit über 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens: www.primetals.com 

Das Unternehmen wurde im November 2023 mit dem Staatspreis für Innovation für die HYFOR®-Technologie ausgezeichnet. HYFOR® (Hydrogen-based fine-ore reduction) ist die Zukunfts-Technologie für die grüne Eisenproduktion. Durch den Einsatz von 100 Prozent Wasserstoff kann der CO2-Ausstoß bei der Umwandlung von Eisenerz zu Roheisen auf nahezu null reduziert werden. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt von Primetals Technologies setzte sich unter 25 eingereichten Innovationen gegen sechs nominierte Projekte aus Bereichen wie Halbleitertechnik, Medizintechnik, Werkstoffentwicklung oder Elektronik durch. 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Primetals

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 886
  • Menschen 1221
  • Unternehmen 856
  • Zukunft 1508
Weitere Artikel
Schon gewusst

Zwei Fälle in einer Woche: Compliance und Governance in staatsnahen

29. September 2025

Zwei Vorfälle, ein gemeinsames Muster Innerhalb weniger Tage standen in Österreich gleich zwei prominente Institutionen im Zentrum kritischer Diskussionen: die

Schon gewusst

70 Jahre Takeda Linz:

29. September 2025

Innovativer Pharmastandort investiert in Oberösterreichs Zukunft Linz, September 29, 2025. Sieben Jahrzehnte Herstellung von lebenswichtigen Medikamenten, ein Fest mit 1.000

Schon gewusst

Droht durch KI der Untergang Googles? Was Unternehmen jetzt beachten

29. September 2025

„Die Online-Suche befindet sich derzeit in einem deutlichen Wandel. Während früher einzelne Dokumente und Websites im Vordergrund standen, eröffnen KI-gestützte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO