

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs Startup-Szene. Zwischen Märchenfiguren und künstlichen Grotten präsentierten Gründer ihre Ideen vor Investoren.
Wer hätte gedacht, dass die Linzer Grottenbahn mal zur Startup-Arena wird? Bei der Fairytale Pitch Night von tech2b saßen Investoren zwischen künstlichen Felsen und lauschten gespannt sieben Gründerteams.
Das Spektrum der sieben Startups hätte bunter kaum sein können: AirMate präsentierte ein Kinder-T-Shirt, das sich bei Ertrinken automatisch aufbläst. Akobia entwickelt eine automatisierte Lawinensonde, die Verschüttete schneller findet. Und Diamens will Endometriose mit einem Test aus Menstruationsblut diagnostizieren – statt der üblichen sieben Jahre Ungewissheit soll es fünf Tage dauern.
Magdalena und Judith von PelviQueens landeten mit ihrem Beckenboden-Training irgendwo mittendrin in diesem Tech-Mix. Die beiden Physiotherapeutinnen wissen aus der Praxis: Viele Frauen kämpfen mit Problemen, über die niemand gerne spricht. Ihre Lösung ist digital, individuell und vor allem diskret.“Wir erzählen den Investoren keine Märchen – wir liefern echte Lösungen für echte Probleme“, sagen sie. Punkt.
Vorbereitet wurden die Startups von Dr. Florian Kandler, dem „Pitch Doktor“ aus „2 Minuten 2 Millionen“. Der Mann weiß, worauf es ankommt, wenn nur wenige Sekunden über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Nach den Pitches ging’s zum entspannteren Teil über: Networking in der Grottenbahn-Atmosphäre. Hier passiert das Entscheidende – die ersten Gespräche, die aus einer Idee ein Investment machen können. Lukas Keplinger von tech2b hat mit dem Event ins Schwarze getroffen: „Starke Netzwerke und gezielte Investments sind der Schlüssel für erfolgreiche Startups.“ Die märchenhafte Kulisse sorgt für Gesprächsstoff und lockert die Stimmung auf.
Sieben Startups, zahlreiche Investoren, eine außergewöhnliche Location – die Fairytale Pitch Night zeigt, was in Oberösterreichs Startup-Szene steckt. Hier entstehen Verbindungen, die zählen. Und manchmal braucht es eben eine Grottenbahn, damit sich die richtigen Leute finden.
Richard Haidinger
Wie wäre das, wenn es eine Gebrauchsanweisung für deinen Körper gäbe? Eine, die erklärt, welche Ernährung die passende für dich
+++ neue Antriebstechnologie am BMW Group Standort Steyr: ab sofort Kompetenz für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme +++ Serienproduktion startet 2028 +++ Antriebs-vielfalt sichert
Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in